Vorstand vom Hauptverein ASV Au für weitere drei Jahre bestätigt

07.05.2025 Au (pes) – Der ASV Au steht wie bisher auch weiterhin auf soliden Beinen. Dank gebührt dafür einer vorbildlich zusammenarbeitenden Vorstandschaft, wie die sorgfältig ausgearbeiteten Rechenschaftsberichte sowie die Statements der vertretenen Sparten in der Jahreshauptversammlung in ihrem Sportheim ergaben.

Volles Vertrauen belohnten die anwesenden Mitglieder im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen des Gremiums. Seit vierzehneinhalb Jahren im Amt wurde Sepp Harraßer erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Eigenen Angaben zur Folge solle es angesichts seines Alters die letzte Legislaturperiode sein und der Verein nach einem Nachfolger Ausschau halten. Ebenso wiedergewählt wurden, Lisa Heiß als zweite Vorsitzende und Wolfgang Puschmann als erster Kassier. Vertreten wird er durch Rosemarie Rupp und Barbara Mair. Martin Nagl und Christian Bauer prüfen weiterhin die Kasse. Carola Dostthaler fungiert als erste Schriftführerin und wird von Martin Bacher vertreten. Die erste Jugendvertreterin heißt künftig Steffi Pichler sowie Seppi Eutermoser an ihrer Seite. Lisa Irger ist die neue Frauenvertreterin in Nachfolge von Lisa Heiß. Das Referendum per Akklamation leitete Bürgermeister Max Singer.

Das vor einigen Jahren generalsanierte Sportheim vom ASV Au am Kreuthweg hat sich zu einer erfolgreichen und hervorragend angenommenen Einrichtung gemausert. Sie ist zum beliebten Treffpunkt für vereinseigene sportliche Highlights und Angebote aber auch für Veranstaltungen örtlicher Vereine, unter anderem für ihre Jahreshauptversammlungen geworden. Sepp Harraßer erinnerte dabei an den Dr.-Selmayr-Gedächtnislauf, an die Wendelsteinrundfahrt mit Nudelparty, den Weihnachtsmarkt der Sparte Turnen oder den Baby- und Kidsflohmarkt mit angeschlossenem Radlflohmarkt. Eine Riesenerleichterung vor allem für die vielen fleißigen Hände waren Anschaffung und Einbau einer Kühlung. Vollzogen wurde ein Kanalanschluss für die Sparte Tennis sowie Arbeiten an der Wasserversorgung. Lohnenswert war, wenn auch mit  hohen Kosten verbunden die Umstellung auf LED-Flutlichtanlagen an den Spielfeldern sowie im Bereich der Tennis- und Stockschützenanlagen. Angeprangert wurde von Seiten des Kassiers aber auch von den Sparten sowie vom Förderverein der neue und unverständliche bürokratische Regelwust, zu der auch die E-Rechnung zählt. Für Unverständnis sorgte die 18-prozentige Abfuhr an Mitgliedsbeiträgen an den BLSV.

Erfreut gab sich die Sparte Fußball, mit ihren 14 Mannschaften, 240 Spielern und 29 ehrenamtlichen Trainern im Jugendbereich. Wie ihr Leiter, Stefan Solinger berichtete, wurden auf den drei Plätzen in 69 Tagen 102 Spiele ausgetragen. Aushängeschild ist ferner auch die erste Mannschaft. Stolz seine fünf Mannschaften gab sich Alexander Krebiel als Leiter der Sparte Tennis. Seine Highlights waren unter anderem der Saisonstart mit Schnupperkurs für Schüler, Talentino-Tag mit der Schule Au sowie ein gemeinsames Fußball-Tennis-Turnier zum Abschluss der Saison. Über Erfolge seiner Mannschaften verbunden mit spannenden Turnieren berichtete Martin Millegger, stellvertretender Leiter der Sparte Tischtennis. Eine ebenso spannende und erfolgreiche Turniersaison verzeichneten die Auer Stockschützen mit ihrem Leiter Johann Hingrainer. Die erste Mannschaft behauptet sich in der Kreisoberliga und ein geschlossener Mannschaftsgeist verhalf zum Gewinn des Wendelstein-Cups.

Elf Gruppen, darunter fünf Kindergruppen mit 200 Mädchen und Buben, zählt die Leiterin der Sparte Turnen, Heike Henseleit. Aufgrund der großen Nachfrage werden manche Trainings nur noch 14-tägig in der Auer Turnhalle angeboten. Frauenpower bewiesen die Turnerinnen beim Weihnachtsmarkt und beim Sommerfest mit Kinderprogramm. Ein positiven Rückblick auf das vergangene Jahr richtete der Fördervereinsvorsitzende Hans Ranner.

Peter Strim

Sie sorgen die nächsten drei Jahre für einen soliden ASv Au:
(von links) Wolfgang Puschmann, Sepp Haraßer, Rosemarie Rupp, Martin Nagl, Martin Bacher, Carola Dosttahler, Barbara Mair,
Christian Bauer, Lisa Heiß, Seppi Eutermoser und Steffi Pichler.
Foto Strim



Fußball – Neue Trainingsjacken für C-Junioren von Leni-Physiotherapie

Die C-Junioren der Spielgemeinschaft Au-Bad Feilnbach bedankt sich herzlich bei Anna Lena Bauer von Leni – Privatpraxis für Physiotherapie für das Sponsoring der neuen Trainingsjacken.




test


Aufnahmeantrag ASV Au e.V.
für Hauptverein und alle Abteilungen

Für jedes neue Mitglied, auch bei Familien, ist ein eigener Antrag auszufüllen!
Für Anpassungen bei Bestands-Mitgliedern ist der Änderungsantrag zu verwenden.

Wohnadresse

Es können auch mehrere Abteilungen ausgewählt werden

Hinweis Schnuppermitgliedschaft für Tennis:
Wird eine Schnuppermitgliedschaft bis zum 31.12. des 1. Jahres nicht gekündigt, wandelt sie sich automatisch im Folgejahr in eine dauerhafte Single- oder Kindermitgliedschaft um.
Mit der Schnuppermitgliedschaft beginnt sofort die Mitgliedschaft im Hauptverein. Erfolgt keine Kündigung bis zum 31.12. des 1. Jahres wird im Folgejahr auch im Hauptverein automatisch der entsprechende Jahresbeitrag eingezogen.
Achtung: Es gibt zur Kündigungsfrist 31.12 keine automatische Erinnerung!

Hinweis für Mitgliedschaft als Ehepartner und Familie:
Das erste Mitglied wird immer als „Einzelperson“ angelegt. Sobald der Partner bzw. ein Familienmitglied in den Verein eintritt, wird von uns automatisch auch beim genannten Bestands-Mitglied der Satus von „Einzelperson“ angepasst.
Es ist also in diesem Fall kein Änderungsantrag für das Bestands-Mitglied von „Einzelperson“ auf „Ehepartner“ bzw. „Familie“ notwendig!

Prüfung Ehepartner

Bitte prüfen und korrigieren Sie die Angaben zum Ehepartner bei "Antragsart Hauptverein" im Vergleich zu Ihrer Angabe im Auswahlmenü bei der Abteilung Tennis!

Prüfung Familienmitgliedschaft

Bitte prüfen und korrigieren Sie die Angaben zur Familienmitgliedschaft bei "Antragsart Hauptverein" im Vergleich zu Ihrer Angabe im Auswahlmenü bei der Abteilung Tennis!
Ehepartner bzw. Familienmitglied, das bereits beim ASV Au e.V. Mitglied ist!
Achtung:
Kinder scheiden aus der Familienmitgliedschaft automatisch aus und werden zur Einzelmitgliedschaft, sobald sie die Altersgrenze überschritten haben.
- Die Satzung des ASV Au
- Die Geschäftsordnung des ASV Au:
  • Aufnahme und Bedingungen der Mitgliedschaft
  • Jahresbeiträge Hauptverein und Abteilungen
  • SEPA-Lastschriftmandat
  • Datenschutzbedingungen
  • Veröffentlichung von Mitglieder-Geburtstagslisten
  • Veröffentlichung von Mitglieder-Bildern

Bestätigung und Versendung des Antragsformulars:
Durch das Klicken auf "Absenden" wird die Vollständigkeit und die Richtigkeit aller im Antragsformular gemachten Angaben bestätigt! Das Antragsformular wird damit verbindlich an den ASV Au e.V. gesendet. Als Bestätigung erhält das neue Mitglied eine Kopie per E-Mail.




Förderverein – 34 Jahre Auer Flohmarkt

34 Jahre Auer Flohmarkt

Abgesagt: Samstag 26.07.2025 in Au bei Bad Aibling von 07:00 Uhr – ca.15:00 Uhr
rund um das Sportgelände des ASV Au am Kreuthweg 23




Tischtennis – Flötzinger-Cup 2025

TuS Bad Aibling und TSV Ebersberg siegen in Bezirks- und Kreisliga!

Zur 38. Ausgabe des Flötzinger Cups begrüßte die Sparte Tischtennis des ASV Au am Samstag, den 10.05.2025, insgesamt 35 Mannschaften. Die Stimmung war hervorragend, und die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können auf den Tischtennisplatten.

Im Wettbewerb der Bezirksligamannschaften setzte sich der TuS Bad Aibling in einem hochklassigen Finale mit 3:1 gegen den TuS Traunreut durch. Die Partie war hart umkämpft, aber am Ende behielten die Spieler aus Bad Aibling die Nerven und sicherten sich den Titel. Den dritten Platz erreichte der TSV Forstenried.

Auch im Wettbewerb der Kreisliga-Mannschaften gab es zahlreiche spannende Duelle. Im Finale standen sich der TSV Ebersberg und der ASV Glonn II gegenüber. Die Ebersberger zeigten eine starke Leistung und gewannen verdient den Titel. Den dritten Platz sicherte sich der ASV Glonn I.

1. Platz Bezirksliga: TuS Bad Aibling
1. Platz Kreisliga: TSV Ebersberg

Am Abend erfolgte dann die Siegerehrung im Sportheim Au, die von Spartenleiter Jakob Schneider und Turnierleiter Martin Millegger wie gewohnt mit viel Witz und Humor moderiert wurde. In tollem Ambiente klang dann der Abend bei Grillfleisch, Bier, guter Musik und bester Stimmung bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus.

Der Flötzinger Tischtennis Cup war erneut ein voller Erfolg, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Auflage im kommenden Jahr. Wir gratulieren den Siegerteams und bedanken uns bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die die Durchführung eines derartigen Events unvorstellbar ist!

Alexander Osanna




Fußball – E1-Traumstart ins erste Punktspiel

E1-Jugend gewinnt 18:3 und übernimmt Tabellenführung!

Was für ein Einstand! Im ersten Punktspiel der Saison feierte unsere E1-Jugend am 10.05.2025 einen eindrucksvollen 18:3-Erfolg und setzte damit direkt ein Ausrufezeichen. Bereits nach fünf Minuten führte die Mannschaft mit 4:0 und ließ keinen Zweifel daran, wer das Feld als Sieger verlassen würde.

Ab diesem Zeitpunkt spielte unsere Mannschaft mit einem Spieler weniger, um dem Gegner entgegenzukommen. Doch auch in Unterzahl blieb die Spielkontrolle ganz klar bei uns. Mit hohem Tempo, starkem Zusammenspiel und großem Einsatz wurde Angriff um Angriff gefährlich abgeschlossen.

Zur Halbzeit stand es bereits 12:2. In der zweiten Hälfte schaltete die Mannschaft etwas zurück, blieb aber weiterhin spielbestimmend und legte sechs weitere Treffer nach – Endstand: 18:3.

Mit diesem überzeugenden Sieg übernimmt die E1 direkt nach dem ersten Spieltag die Tabellenführung. Ein starker Auftakt, der zeigt:
Diese Mannschaft ist bereit für die Saison!

Christian Ludwig




Fußball – Erfolgreicher Rückrundenauftakt für unsere E2

Einen gelungenen Start in die Rückrunde gelang unserer E2 Jugend am gestrigen Freitag, den 2.05.2025, beim SC Frasdorf.

Mit 10:4 feierte man nach einem 0:1 Rückstand einen verdienten und überzeugenden Sieg nach 60 Minuten Spielzeit. Bei frühsommerlichen Temperaturen spielte sich das Team immer besser ein und konnte so am Ende die ersten drei Zähler im Jahr 2025 feiern.

Peter Menhofer




Fußball – ASV Au ist Toto Pokal Sieger 2025 im Kreis Inn/Salzach

Gegen den favorisierten Bezirksligisten TSV Ampfing setzte sich der ASV Au am 01.05.205 mit einer bärenstarken Leistung mit 2:0 durch!

Torschützen waren Noel Reimer und Peter Novakovski.

Am 11. Juli wird nun in Bad Kötzting der nächste Gegner per Losverfahren gezogen. Mögliche Gegner könnten Vereine aus der 3. Liga wie TSV 1860 München oder die SpVgg Unterhaching sein.

Herzliche Gratulation an Trainer Christoph Martin und seine Mannschaft!

Stefan Sollinger

Beitrag bei BFV.de und Spielverlauf

Ausführlicher Beitrag auf Rosenheim24.de am 02.05.2025 und 30.04.2025




Vereinsbladl Mai 2025




Vereinsmeisterschaften der Auer Stockschützen

Am letzten Aprilwochenende, 25. und 26.04.2025, fanden bei fast optimalen äußeren Bedingungen die Vereinsmeisterschaften der Auer Stockschützen statt. Am Freitagabend und am Samstagnachmittag kämpften die Stockschützen bei der Einzelmeisterschaft in 2 Durchgängen um die Podestplätze.
Wie im Vorjahr sicherte sich Hans Hingrainer den Einzelmeistertitel mit 268 Punkten vor Stefan Hingrainer, auf dem 3. Platz landete Walter Aichinger.

Insgesamt beteiligten sich 18 Schützen an diesem Wettkampf.
Am Samstagabend kämpften dann 4 Mannschaften in einer Doppelrunde um die Mannschaftsmeisterschaft.
Souverän und ungeschlagen sicherte sich die Moarschaft mit Heidi Holzmaier, Franzi Maier, Gerhard Mair und Peter Stettner den Titel. Auf dem 2. Platz landete die Moarschaft mit Petra Schmid, Peter Berberski, Wastl Millauer und Stefan Hingrainer. Dritter wurden die Schützen Hans Hingrainer, Willi Balzer, Michi Holzmaier und Franzi Singer.

Bei der Feier im Anschluss an die Siegerehrung gedachten die Stockschützen auch ihrem kürzlich verstorbenen Kameraden Erich Hauck mit einem „Biadara“, den der Ala, so sein Spitzname, gerne nach dem Stockschiessen noch in geselliger Runde spielte.

Stefan Hingrainer

Einzelmeister
Mannschaftsmeister