Liebe Faschingsfreunde, jetzt ist es wieder so weit.
Am Freitag, den 10. Februar 2023, findet endlich nach langem Warten unser Faschingsball bei uns in Au statt. Los geht es um 19:00 Uhr am Sportheim. Als musikalische Begleitung ist im Saal die Auer-Musik da und für die späteren Stunden öffnen wir unsere Kellerbar.
Wir freuen uns auf Euch !!!

Hallencup 2023 des ASV Au
Hallenfussballturnier von der U7 bis zur U18
Vom 27.01. bis 29.01.2023 in der Schulturnhalle Bad Feilnbach!
Insgesamt 48 Teams mit über 500 teilnehmenden Spielern an drei Turniertagen!

ASV Au – Ein Sportverein gut strukturiert und aufgestellt
Bericht zur Jahreshauptversammlung am 16. November 2022
Der ASV Au hat die Corona-Pandemie erfolgreich gemeistert und ist ebenso gut strukturiert und aufgestellt. Nach dem Problemen mit der Erweiterung und den Umbauten ihres Sportheims habe sich der Verein hervorragend gefangen, wie Bürgermeister Anton Wallner in seiner Ansprache anlässlich einer hervorragend gut besuchten Jahreshauptversammlung im Sportheim betonte.
Überaus zufrieden äußerte sich Josef Harraßer, Vorsitzender vom Hautverein, über ein Vereinsjahr in dem nach den herausfordernden beiden Jahren zuvor, die wieder Normalität im Vereinsleben und in den sportlichen Aktivitäten eingekehrt sei. Hervorragend verliefen für die Turnerinnen Radlflohmarkt und der Weihnachtsmarkt. Herrliche Tage erlebte der Hauptverein anlässlich seines 111er-Jubiläums. Die stellvertretende Vorsitzende Lisa Heiß würdigte in ihrem Bericht die „Tippi-Toppi“-Einsätze bei den Auf- und Abbauarbeiten, an denen sich zahlreiche Mitglieder und Helfer aus allen Sparten beteiligten. Lob zollte die Festleiterin den Mitgliedern, die mit ihren Ideen und Aktionen die Festtage mitgestalteten, für reibungslose Abläufe sorgten oder durch zahlreichen Besuch ihre Verbundenheit zum Verein bekundeten.

Großes Anliegen von Hauptverein und seiner Sparten galt dem Sportheim sowie den Außenanlagen zur Ausübung zahlreicher sportlicher Aktivitäten. Fertiggestellt wurden Stellplätze als Parkplatz 3 zwischen den Trainings- und Kleinspielflächen und angrenzendem Tennisplatz. Aufgrund fehlender Nachfrage und nicht vorhandener Sparte wird der Volleyballspielplatz zurückgebaut und als Grünfläche aufgelassen. Weitere Themen waren Öffentlichkeitsarbeit sowie die Ausarbeitung eines neuen Reservierungssystems für den Saal im Sportheim über die der Ausschuss noch befinden wird. Erfreulich für den Verein sei eine Beerbung aus der „Von-Feilitsch-Stiftung“. Investieren will der ASV in die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED sowie in einen neuen Mähroboter als Ersatzbeschaffung.
Situationsbedingt berichtete 1. Kassier Wolfgang Puschmann von Einnahmen und Ausgaben, sowie Barvermögen in den Zeiträumen 2021 und 2022. Als erfreulich wertete der Finanzexperte die konstant gebliebenen Mitgliederzahlen während der Pandemie. Einige Sparten verzeichneten sogar einen Zugewinn an Mitgliedern, etwa im Fußball, Tennis oder Tischtennis. Eine korrekte Kassenführung des Kassiers und seiner Stellvertreterin Rosemarie Rupp bestätigten die Revisoren Martin Nagl und Christian Bauer sowie die Versammlung mit einstimmiger Entlastung. Einstimmig nachgewählt wurde Caro Dostthaler als 1. Schriftführerin und Martin Bacher zu ihrem Stellvertreter.

In den sportlichen Bereichen verzeichneten die Sparte Turnen nach den Corona-Lockerungen eine rege Beteiligung ihrer Erwachsenen- und Kinderturngruppen. Über Erfolge in den einzelnen Spielerklassen freuen sich die aktiven Mannschaften der Sparte Fußball und hoffen in den Wintermonaten sich mit Hallenturnieren etwa in Bad Feilnbach fit zu halten. Gute Zusammenarbeit herrsche in den Spielervereinigungen mit dem SV Bad Feilnbach. Gut durch die Pandemie gekommen ist die Sparte Tennis, die derzeit über 200 Mitglieder zählt. 50 Kinder beteiligen sich am Training.
Die Stockschützen berichten über 19 herrliche Turniere. Sensationeller Erfolg war der Aufstieg der Mannschaft von der Bezirksliga in die Bezirksoberliga. Beim Wendelstein-Cup gingen die Auer Stockschützen als Finalsieger hervor. Großer Wunsch von Spartenleiter Johann Hingrainer wäre wieder ein spannendes Auer Straßenturnier mit heimischen Mannschaften.
Stolz sind die Leiter der Sparte Tischtennis Jakob Schneider und Martin Millegger. auf ihre Herrenmannschaften sowie einem Jugendteam. Erfolge verzeichnete die 1. Mannschaft in der Bezirksoberliga, die 2. und 3. Mannschaft sowie Jugend in den Bezirksklassen. Mit einer Rekordbeteiligung endete der 34. Auer Flötzinger Cup.

Garanten für ein solides Vereinsleben im ASV Au sind seine langjährigen Mitglieder. Für 40 Jahre wurden geehrt: Irmi Märkl, Peter Stettner, Martin und Sabine Stuffer. Vor 50 Jahren traten Lotte Feller und Helmut Riederer dem Verein bei. Tragende Säule seit 60 Jahren sind Nikolaus Berberski, Franz Freiwald sen., Erich Hauck, Isolde Rauscher und Helmut Steinberger.
Bericht und Fotos von Peter Strim
Sportverein e.V.