Fußball – Abkühlung statt Training – Bambinis & F3 im Schwimmbad
25. Juni 2025
Bei sommerlichen Temperaturen haben unsere Bambinis und die F3-Mannschaft am Dienstag, den 24.06.2025, eine sportliche Abwechslung der besonderen Art genossen: Statt Training auf dem Platz trafen sich die jungen Kicker und ihre Familien zum gemeinsamen Schwimmen im Schwimmbad Au.
Bei freiem Eintritt für die Kinder, reichlich Wasseraction und einer entspannten Atmosphäre kam echte Sommerlaune auf. Zum Abschluss gab es für alle Nachwuchskicker eine Runde Pommes – spendiert aus der Mannschaftskasse. Ein großes Dankeschön an Tom und sein Team vom Schwimmbad Au für die freundliche Bewirtung zu fairen Preisen!
Es war ein rundum gelungener Nachmittag und Abend mit vielen lachenden Gesichtern – so macht Teamgeist auch abseits des Rasens richtig Spaß!
Christian Kaffl
Ankündigung – ASV Au Sommerfest 2025
25. Juni 2025
Sommerfest des ASV Au vom 26.07 bis 28.07.2025 – Abgesagt!
Die Augirls erhielten kürzlich einen Satz neuer Trikots.
Unser herzlicher Dank gilt Hans Ranner, der als Vorstand des Fördervereins dies unkompliziert ermöglichte, damit die Mädels im Team, die sich jeden Freitag gemeinsam mit dem Fußball vergnügen, nun alle einheitlich und in ihren Wunschfarben gekleidet sein können!
Vielen Dank Hans!
Fußball – Wechsel in der Jugendleitung beim ASV Au
25. Juni 2025
Zum 01.07.25 gibt Christian Kaffl die Jugendleitung in der Sparte Fußball beim ASV Au ab. Nach einem intensiven Jahr mit vielen angestoßenen Entwicklungen übergibt er seine Aufgabe an Florian Singer.
Ein zentraler Meilenstein dieser Zeit war die Gründung eines Jugendausschusses, um die Vereinsarbeit im Jugendbereich breiter aufzustellen und gezielter zu organisieren. In regelmäßigen Sitzungen wurden dabei die Themen Organisation, Spielbetrieb, Events und Sponsoring gemeinsam bearbeitet und in Zuständigkeitsbereiche aufgeteilt. So konnten Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt und wichtige Projekte koordiniert angegangen werden.
Ein greifbares Ergebnis dieser Zusammenarbeit war etwa die Realisierung eines Sponsorings für neue Jugendtore – ein schönes Beispiel dafür, was durch Teamarbeit im Ausschuss möglich wurde.
Christian hat sich bewusst dazu entschieden, die Jugendleitung nun weiterzugeben. Berufliche Veränderungen und ein gestiegener Zeitaufwand machen es ihm aktuell schwer, dieser verantwortungsvollen Aufgabe weiterhin gerecht zu werden. Die Entscheidung fiel nicht leicht, erfolgt aber mit einem guten Gefühl, denn mit Florian Singer übernimmt ein engagierter Mitstreiter aus dem Ausschuss, der die Themen kennt und bereits eng eingebunden war.
„Auch wenn es nur ein Jahr war, bin ich dankbar, dem Verein etwas zurückgegeben zu haben, der meine Kindheit in Au geprägt hat – und für mich immer an erster Stelle stand. Danke an alle, die mich in dieser Zeit unterstützt haben.“ – Christian Kaffl
Der ASV Au bedankt sich bei Christian für seinen Einsatz, sein strukturiertes Vorgehen und die ruhige, lösungsorientierte Zusammenarbeit – und wünscht Florian einen erfolgreichen Start in seiner neuen Rolle.
Fußball – Neue Tore für kleine und große Kicker
25. Juni 2025
28.05.2025Au(pes) – Die Sparte Fußball vom ASV Au kann mit Stolz auf seine aktuelle Ausstattung sein. Dazu gehören neue Tore im Gesamtwert von 5000 Euro. Acht kleine Kästen stehen den jüngsten Spielern sowie auch erwachsenen Kickern für Trainingszwecke zur Verfügung. Zwei große Jugendtore haben inzwischen ihre Bewährungsprobe auf den Spielfeldern am Kreuthweg erfolgreich bestanden.
Ermöglicht wurde die Neubeschaffung durch eine großzügige Spende durch die in Au ansässige Firma „Pike-Brothers“ in Höhe von 4000 Euro. Für die Restsumme leisteten die aktiven Mitglieder der ASV-Fußball-Sparte Florian Killinger, Bauplaner Josef Schlemer sowie Denis Reichl finanzielle Unterstützung. Freude über das Zustandekommen der notwendig gewordenen Ausrüstung bekundete Bürgermeister und ebenso ASV Mitglied Max Singer.
Wie der künftige Jugendleiter der ASV Fußball-Sparte, Florian Singer sagte, entsprechen die Tore den aktuellen technischen Anforderungen von Seiten des Bayerischen Fußballverbandes, kurz BFV. Sie helfen vor allem auch die Trainingsbedingungen für die große Anzahl an Kindern, darunter auch Mädchen an den Fußball heranzuführen. Ebenso lohne sich angesichts verbesserter Standfestigkeit und Sicherheit die Anschaffung der großen Tore im Jugend- und Juniorenbereich.
Vorstand vom Hauptverein ASV Au für weitere drei Jahre bestätigt
25. Juni 2025
07.05.2025Au (pes) – Der ASV Au steht wie bisher auch weiterhin auf soliden Beinen. Dank gebührt dafür einer vorbildlich zusammenarbeitenden Vorstandschaft, wie die sorgfältig ausgearbeiteten Rechenschaftsberichte sowie die Statements der vertretenen Sparten in der Jahreshauptversammlung in ihrem Sportheim ergaben.
Volles Vertrauen belohnten die anwesenden Mitglieder im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen des Gremiums. Seit vierzehneinhalb Jahren im Amt wurde Sepp Harraßer erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Eigenen Angaben zur Folge solle es angesichts seines Alters die letzte Legislaturperiode sein und der Verein nach einem Nachfolger Ausschau halten. Ebenso wiedergewählt wurden, Lisa Heiß als zweite Vorsitzende und Wolfgang Puschmann als erster Kassier. Vertreten wird er durch Rosemarie Rupp und Barbara Mair. Martin Nagl und Christian Bauer prüfen weiterhin die Kasse. Carola Dostthaler fungiert als erste Schriftführerin und wird von Martin Bacher vertreten. Die erste Jugendvertreterin heißt künftig Steffi Pichler sowie Seppi Eutermoser an ihrer Seite. Lisa Irger ist die neue Frauenvertreterin in Nachfolge von Lisa Heiß. Das Referendum per Akklamation leitete Bürgermeister Max Singer.
Das vor einigen Jahren generalsanierte Sportheim vom ASV Au am Kreuthweg hat sich zu einer erfolgreichen und hervorragend angenommenen Einrichtung gemausert. Sie ist zum beliebten Treffpunkt für vereinseigene sportliche Highlights und Angebote aber auch für Veranstaltungen örtlicher Vereine, unter anderem für ihre Jahreshauptversammlungen geworden. Sepp Harraßer erinnerte dabei an den Dr.-Selmayr-Gedächtnislauf, an die Wendelsteinrundfahrt mit Nudelparty, den Weihnachtsmarkt der Sparte Turnen oder den Baby- und Kidsflohmarkt mit angeschlossenem Radlflohmarkt. Eine Riesenerleichterung vor allem für die vielen fleißigen Hände waren Anschaffung und Einbau einer Kühlung. Vollzogen wurde ein Kanalanschluss für die Sparte Tennis sowie Arbeiten an der Wasserversorgung. Lohnenswert war, wenn auch mit hohen Kosten verbunden die Umstellung auf LED-Flutlichtanlagen an den Spielfeldern sowie im Bereich der Tennis- und Stockschützenanlagen. Angeprangert wurde von Seiten des Kassiers aber auch von den Sparten sowie vom Förderverein der neue und unverständliche bürokratische Regelwust, zu der auch die E-Rechnung zählt. Für Unverständnis sorgte die 18-prozentige Abfuhr an Mitgliedsbeiträgen an den BLSV.
Erfreut gab sich die Sparte Fußball, mit ihren 14 Mannschaften, 240 Spielern und 29 ehrenamtlichen Trainern im Jugendbereich. Wie ihr Leiter, Stefan Solinger berichtete, wurden auf den drei Plätzen in 69 Tagen 102 Spiele ausgetragen. Aushängeschild ist ferner auch die erste Mannschaft. Stolz seine fünf Mannschaften gab sich Alexander Krebiel als Leiter der Sparte Tennis. Seine Highlights waren unter anderem der Saisonstart mit Schnupperkurs für Schüler, Talentino-Tag mit der Schule Au sowie ein gemeinsames Fußball-Tennis-Turnier zum Abschluss der Saison. Über Erfolge seiner Mannschaften verbunden mit spannenden Turnieren berichtete Martin Millegger, stellvertretender Leiter der Sparte Tischtennis. Eine ebenso spannende und erfolgreiche Turniersaison verzeichneten die Auer Stockschützen mit ihrem Leiter Johann Hingrainer. Die erste Mannschaft behauptet sich in der Kreisoberliga und ein geschlossener Mannschaftsgeist verhalf zum Gewinn des Wendelstein-Cups.
Elf Gruppen, darunter fünf Kindergruppen mit 200 Mädchen und Buben, zählt die Leiterin der Sparte Turnen, Heike Henseleit. Aufgrund der großen Nachfrage werden manche Trainings nur noch 14-tägig in der Auer Turnhalle angeboten. Frauenpower bewiesen die Turnerinnen beim Weihnachtsmarkt und beim Sommerfest mit Kinderprogramm. Ein positiven Rückblick auf das vergangene Jahr richtete der Fördervereinsvorsitzende Hans Ranner.
Peter Strim
Sie sorgen die nächsten drei Jahre für einen soliden ASv Au: (von links) Wolfgang Puschmann, Sepp Haraßer, Rosemarie Rupp, Martin Nagl, Martin Bacher, Carola Dosttahler, Barbara Mair, Christian Bauer, Lisa Heiß, Seppi Eutermoser und Steffi Pichler. Foto Strim
Fußball – Neue Trainingsjacken für C-Junioren von Leni-Physiotherapie
25. Juni 2025
Die C-Junioren der Spielgemeinschaft Au-Bad Feilnbach bedankt sich herzlich bei Anna Lena Bauer von Leni – Privatpraxis für Physiotherapie für das Sponsoring der neuen Trainingsjacken.
Förderverein – 34 Jahre Auer Flohmarkt
25. Juni 2025
34 Jahre Auer Flohmarkt
Abgesagt: Samstag 26.07.2025 in Au bei Bad Aibling von 07:00 Uhr – ca.15:00 Uhr rund um das Sportgelände des ASV Au am Kreuthweg 23
TuS Bad Aibling und TSV Ebersberg siegen in Bezirks- und Kreisliga!
Zur 38. Ausgabe des Flötzinger Cups begrüßte die Sparte Tischtennis des ASV Au am Samstag, den 10.05.2025, insgesamt 35 Mannschaften. Die Stimmung war hervorragend, und die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können auf den Tischtennisplatten.
Im Wettbewerb der Bezirksligamannschaften setzte sich der TuS Bad Aibling in einem hochklassigen Finale mit 3:1 gegen den TuS Traunreut durch. Die Partie war hart umkämpft, aber am Ende behielten die Spieler aus Bad Aibling die Nerven und sicherten sich den Titel. Den dritten Platz erreichte der TSV Forstenried.
Auch im Wettbewerb der Kreisliga-Mannschaften gab es zahlreiche spannende Duelle. Im Finale standen sich der TSV Ebersberg und der ASV Glonn II gegenüber. Die Ebersberger zeigten eine starke Leistung und gewannen verdient den Titel. Den dritten Platz sicherte sich der ASV Glonn I.
1. Platz Bezirksliga: TuS Bad Aibling1. Platz Kreisliga: TSV Ebersberg
Am Abend erfolgte dann die Siegerehrung im Sportheim Au, die von Spartenleiter Jakob Schneider und Turnierleiter Martin Millegger wie gewohnt mit viel Witz und Humor moderiert wurde. In tollem Ambiente klang dann der Abend bei Grillfleisch, Bier, guter Musik und bester Stimmung bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus.
Der Flötzinger Tischtennis Cup war erneut ein voller Erfolg, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Auflage im kommenden Jahr. Wir gratulieren den Siegerteams und bedanken uns bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die die Durchführung eines derartigen Events unvorstellbar ist!