Hauptverein – Rabatt für die Mitglieder des ASV Au beim Expert
Fußball – Teamausflug der E1-Jugend auf die Bergwachthütte
Die E1-Jugendmannschaft verbrachte am 28./29.03.2025 gemeinsam mit ihren Trainern einen gelungenen Ausflug auf der Hütte der Bergwacht in Bad Feilnbach.
Eine Übernachtung in der ruhigen Berglandschaft bot die Gelegenheit, abseits des Trainingsalltags als Team zusammenzuwachsen. Bei verschiedenen Spielen stand das Miteinander im Mittelpunkt. Ein gemeinsames Abendessen und das Frühstück am nächsten Morgen rundeten das Erlebnis ab. Ein Ausflug, der in Erinnerung bleibt und den Zusammenhalt zwischen Spielern und Trainern weiter gestärkt hat.
Christian Ludwig
Tennis – Tag der offenen Tür 2025
Vereinsbladl April 2025
Ankündigung – Vereinsmeisterschaft der Stockschützen ab 25.4.25
Fußball – AH-Skiausflug nach Südtirol
Gletscher, Genuss und Geselligkeit – Kleiner Rückblick
Vom 21. bis 23. März war unsere AH-Mannschaft wieder unterwegs – dieses Mal führte der Skiausflug ins schöne Schnalstal in Südtirol.
Nach der Ankunft im Hotel Adlernest wurden die Zimmer bezogen und die Ski verstaut. Dann teilte sich die Gruppe: Die ersten zog es direkt auf die Pisten des Schnalstaler Gletschers, während der gemütlichere Teil zur urigen Alm Finailhof aufbrach – einem der höchstgelegenen Bauernhöfe Europas.
Das Skigebiet Schnalstal bietet dank seiner Höhenlage bis über 3.200 Meter Schneesicherheit und abwechslungsreiche Pisten – auch wenn das Wetter diesmal leicht nebelig war, tat das der Stimmung keinen Abbruch. Auf der Alm gab’s eine herzhafte Brotzeit mit Speck, Knödeln und Gulasch – ein perfekter Start ins Wochenende.
Am Abend traf sich die ganze Truppe im Hotel zum ersten kulinarischen Höhepunkt: ein feines 5-Gänge-Menü mit regionalen Spezialitäten.
Der Samstag begann für die motivierten Skifahrer schon um 8 Uhr auf dem Gletscher. Die anderen wanderten durch den idyllischen Zirbenwald zur Berglalm, einer der schönsten Almen Südtirols, mit traumhaftem Blick ins Tal. Am Nachmittag trafen sich alle wieder im Hotel – zum Anstoßen, Biathlon-Schauen, Saunieren oder beim Nachmittagsbuffet.
Auch der zweite Abend stand ganz im Zeichen des Genusses: wieder ein exzellentes Menü, begleitet von einem feinen Südtiroler Wein. Danach ging’s für einige weiter zur Party des örtlichen Eishockeyclubs, der sein 20-jähriges Bestehen feierte – während andere den Abend entspannt an der Hotelbar ausklingen ließen.
Nach einem gemütlichen Frühstück am Sonntag traten wir gut gelaunt die Heimreise an.
Vielen Dank an das Team vom Hotel Adlernest für die hervorragende Bewirtung – und an unsere ganze AH-Mannschaft für ein gelungenes, gemeinsames Wochenende!
Christian Kaffl

Tennis – Wintersaison – Zwei Titel für die Auer Tennisler!
Die Herren 40 I & Herren 40 II holen jeweils die Winter Meisterschaft!
Auf eine überaus erfolgreiche Wintersaison 2024/25 kann die Herren 40 I & II zurückblicken. Beide Teams wurden in ihrer Gruppe Meister. Die Herren 40 I & II sicherten sich in der Südliga 1/ Südliga 2 mit jeweils 9:1 Punkten die Meisterschaft. Unsere Herren 40 I sichert sich dadurch einen Startplatz in der Landesliga 2 und unsere Herren 40 II startet in der Südliga 1 kommende Wintersaison.
Turnen/Hauptverein – Andrang auf Schnäppchen für Kids und Radlfreunde am 09.03.2025
Beitrag von Peter Strim
Als vollen Erfolg werteten verantwortliche Organisatorinnen vom ASV Au den diesjährigen Baby & Kids, Spielzeug- und Kleidermarkt, der heuer erstmalig zusammen mit einem Radl-Flohmarkt ausgerichtet wurde. Begünstig durch frühlingshafte Bedingungen nutzten am vergangenen Sonntag überaus zahlreiche Besucher das Sportplatzgelände am Kreuthweg die Gelegenheit zum Flanieren, Kaufen und Ratschen. Meist dicht gedrängt wandelten Eltern durch die Räume des Sportheims, wo sie gebrauchte und gut erhaltene Bekleidungsgegenstände, Schuhe, Spiele, Bücher, Kindersitze, Kinderwägen und vieles andere für den Nachwuchs vom Baby- bis zum Kleinkindalter zum günstigen Preis ergattern konnten. Lange Schlangen bildeten sich entsprechend an den Kassen.
Ähnliches Bild bot sich im Außenbereich zwischen Sportheim und Sportplatzeiche, wo ein riesiges Angebot an gebrauchten und gut erhaltenen Fahrrädern, von Mountainbike über Rennrad bis zum E-Bike auf einen neuen Besitzer warteten. Gefragt waren dabei auch Kinderfahrräder sowie Anhänger jeglicher Art für vergnügliche Touren mit der Familie. Vor allem stand auch bei diesen Gegenstände ein erschwinglicher Erwerb in Verbindung mit technisch einwandfreiem Zustand im Vordergrund. Für fach- und sachkundige Beratung sowie Service und Einstellarbeiten standen Mitglieder ASV Au mit Werkzeug, Rat und Tat zur Seite. Guten Absatz verzeichneten neben Verkäuferinnen und Verkäufern, das Einsatzteam an der reichhaltig ausgestatteten Kuchentheke. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt dem ASV Au zugute.
Mädchenfußball-AG Schule Au – DFB-Fußball-Abzeichen am 17.02.2025 mit Bravour bestanden
Bericht von Peter Strim
Seit Jahren ist erfolgreicher Frauenfußball aus der Sportszene nicht mehr wegzudenken. Den nationalen Größen vom DFB-Frauenkader versuchten vor Kurzem die jungen Kickerinnen von der Auer „Mädchenfußball-AG“ nachzueifern. Elf Nachwuchsspielerinnen aus der dritten und vierten Jahrgangsstufe an der Auer Grundschule legten mit Bravour die Prüfungen für das Fußball-Leistungs-Abzeichen des Deutschen Fußballbundes, kurz DFB ab. Die Kooperation „Gemeinsam am Ball“ von Schule Au, ASV Au und DFB hatte zu einer ansprechenden und von Ehrgeiz begleiteten Veranstaltung in die Auer Turnhalle eingeladen. Begeistert und hingerissen von den fußballerischen Leistungen waren Tanja Rappl, Lehrerin für Sport an der Auer Schule und von der Jugendleitung des ASV Au, Peter Menhofer junior, die beide mit jungen Helferinnen Zeiten, Punkte und Noten erfassten. Sie unterstützten Ralf Ludwig, Trainer der „Augirls“ und des Torwartnachwuchses, der die Nachwuchsspielerinnen in den letzten Wochen die Nachwuchsspielerinnen auf den erwartungsvollen Spätnachmittag einstimmte.
Mit gebührender Konzentration und Disziplin sowie reichlich Ehrgeiz stellten die Mädels ihr fußballerisches Können im Beisein einiger Eltern unter Beweis. Gefordert wurden nach Vorgaben des DFB Aufgaben wie Dribbeln, Flanken und Pässe sowie Volleys und Penaltys auf eine Bank als festes Ziel oder ins Tor.
Wie Ralf Ludwig abschließend voller Stolz auf seine „Mädels“ erklärte, ist das DFB-Fußball-Abzeichen ein vom Verband entwickelter Individual-Wettbewerb als Basis in Kindergarten, Schule und Verein. Ins Leben gerufen wurde er 1999 und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, was seither mehr als drei Millionen Teilnehmer bestätigen. Bei diesem Abzeichen kann Jedermann seine technischen Fertigkeiten in Punkto Fußball unter Beweis stellen.