Tennisvereinsmeisterschaft 2025 des ASV Au

Teilnehmerrekord und spannende Matches bei der Tennisvereinsmeisterschaft des ASV Au

01.08.2025 – Mit einem neuen Teilnehmerrekord, vielen packenden Begegnungen und dem ein oder anderen Überraschungssieg war die diesjährige Tennisvereinsmeisterschaft des ASV Au ein echtes Highlight der Sommersaison. Insgesamt 44 Erwachsene – 37 Herren und 7 Damen – sowie über 20 Kinder gingen in den verschiedenen Wettbewerben an den Start. Damit hatten wir wettbewerbsübergreifend so viele Teilnehmer wie noch nie!

Dank des Turniermodus mit A- und B-Runde kam bei den Erwachsenen jeder Spieler mindestens zweimal zum Einsatz, was zu vielen spannenden Matches führte. Mitgefiebert wurde nicht nur am Platz, sondern auch am Handy in der WhatsApp-Gruppe.

Die Sieger bei den Erwachsenen:

Bei den Herren krönte sich Hubert Schmid in einem hochklassigen Finale gegen Johannes Breitwieser verdient zum neuen Vereinsmeister. Damit sicherte er sich nicht nur den Titel, sondern auch seinen Platz auf unserem Wanderpokal. Bei den Damen setzte sich Martina Singer durch – und das bereits zum zweiten Mal nach ihrem Titelgewinn vor zwei Jahren. Auch in der B-Runde ging es spannend zu: Unser Neuzugang Maximilian Weitz gewann bei den Herren nach einem hart umkämpften Match gegen Matthias Poschauko, der im Champions Tiebreak leider verletzungsbedingt aufgeben musste. Das B-Rundenfinale der Damen gewann Sandra Pfleghard denkbar knapp mit 7:5, 6:4.

Starke Beteiligung beim Nachwuchs:

Besonders erfreulich war auch die rege Teilnahme beim Tennisnachwuchs: Über 20 Kinder traten in den Kategorien Kleinfeld, Midcourt und Bambini an – ein tolles Zeichen für die Zukunft des Tennissports im Verein. Die jungen Sieger heißen:

  • Bambini: Maximilian Schmid
  • Midcourt: Finale zwischen Maximilian Reichel und Thomas Bocksberger wird noch nachgeholt
  • Kleinfeld: Simon Pfeiffenthaler

Ein großes Dankeschön gilt allen Organisatoren, Helfern, Zuschauern und natürlich den Spielern, die dieses Turnier wieder zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Vereinsmeisterschaft!




Fußball – Saisonabschluss der D1-Junioren

Am 11 Juli feierte die D1 ihren Saisonabschluss auf dem Gelände vorm Vereinsheim gefeiert.

Es begann mit einem Spiel der Papas vs. D1-Spieler, das souverän unentschieden ausging. Dann ging es zum gemütlichen Teil mit leckeren Speisen vom Grill und Buffet über.

In einer kurzen Ansprache blickten die Trainer auf eine erfolgreiche Saison –  ungeschlagen Herbstmeister, bei Hallenturnieren den 2., 5. und 3. Platz belegt und in der Rückrunde in der Kreisklasse oben mitgespielt, (letztlich 4. Platz).

Vor allem wurde jedoch der langjährige Trainer Jonathan Duda von seinen Kollegen, den Spielern und den Eltern verabschiedet. Auch Jugendleiter Florian Singer kam, um Jonathan seinen Dank auszusprechen für die engagierte Arbeit mit den Kindern im Training sowie bei Spielen und sein Fußball-Know-How.

Vielen herzlichen Dank, Jonathan!

Andrea Nebrich




Fußball – Neue Trikots für D1-Junioren von Kachelöfen & Kamine Burgemeister

April 2025 – Bereits zum Start der Rückrunde bekam die D1 neue Trikots von Kachelöfen & Kamine Burgemeister.
Dank der großzügigen Spende von Uwe Burgemeister laufen die Jungs in leuchtendem Orange auf.

Herzlichen Dank, Uwe, für das Sponsoring!

Andrea Nebrich




Fußball – Jahresbericht C-Junioren 2024-2025

01.08.2025 – Zur neuen Saison 2024/25 kam der Jahrgang 2011 neu in die C-Jugend. Zusammen mit den alten Hasen des Jahrgangs 2010 besteht diese aus 20 Spielern und wurde für die Herbstrunde in der Kreisklasse gemeldet.

Für den jüngeren Jahrgang war es erstmals, dass sie auf das große, „normale“ Fußballfeld spielen, was aber, auch dank der Unterstützung der Älteren, ohne Probleme verlief.

Wir hatten 11 Spiele zu absolvieren, von denen 5 gewonnen, eins unentschieden und leider auch 5 verloren wurden. Somit beendeten wir die Hinrunde als 7. im Mittelfeld.

Ab Ende November verlegten wir unser Training in die Turnhalle. Im Winter haben wir unsere zwei Turniere gespielt, haben den Weihnachtscup gewonnen und wurden beim Hallencup guter Dritter. Highlight war hierbei der Gewinn von Freikarten für ein Spiel bei der SpVgg Unterhaching. Hui, war´s da kalt 😂, aber egal, wir haben einen Sieg der Hachinger miterlebt.

Die Frühjahrsrunde begann Ende März. Dort galt es 9 Spiele zu absolvieren. Da lief es, dank Trainingsfleiß und auch mittlerweile mehr Routine, besser. Zum Schluss wurden 5 Spiele gewonnen, wieder ein Unentschieden, aber nur 3 Niederlagen und wir schlossen die Tabelle als Vierter ab.

Als Abschluss ging´s nach dem letzten Spieltag noch ins Sportheim zu Schnitzel, Pommes und Salat. Danke hier an unsere Wirtsleute für´s Catering. Zu guter Letzt ging es nach den Pfingstferien noch nach Inzell zum Fußballgolf, was für ne Gaudi 😊.

Ein großer Dank geht an unsere Eltern für´s Taxi spielen, Kaffee kochen, Semmel belegen und Kuchen backen, an die Trainer Martin Millauer, Tom Grill und Dirk Schellhase, die ihre knappe Freizeit für unsere Kinder auf dem Fußballplatz verbringen und den Platzwarten, die unsere „Spielwiese“ immer super vorbereiten.

Wir freuen uns auf die nächste Saison.

Tanja Schellhase




Vereinsbladl August 2025




Fußball – Auer Grundschüler vom Fußballfieber gepackt

15.07.2025 Au (pes) -Nach den herrlichen und spannenden Begegnungen bei der Europameisterschaft im Frauenfußball ist auch an der Auer Grundschule das Fußballfieber ausgebrochen. Gepackt von Ehrgeiz und den Wanderpokal, gestiftet vom ASV Au, fest im Visier, lieferten sich die ersten und zweiten Jahrgangsstufen spannende und torreiche Partien. Austragungsort war ein eigens abgestecktes Kleinfeld auf dem Trainingsplatz vom traditionsreichen Sportverein ASV Au.

Für einen von fulminanten Auftakt sorgten reine junge „Damenmannschaften“ aus den ersten beiden Klassen, besetzt mit acht engagierten Nachwuchs Kickerinnen aus der „Mädels AG“, die von Ralf Ludwig, trainiert werden. Ralf Ludwig fungierte über das gesamte Pokalturnier hinweg auch als Schiedsrichter. Die Aufgabe als Linienrichter nahm Florian Singer als neuer Fußball-Jugendleiter beim ASV Au wahr.

Im Vordergrund der beteiligten vier Klassen, bestehend aus Buben und Mädchen mit jeweils sieben Feldspielern, standen Spaß und Freude am Fußball. Unbefangen und von Ehrgeiz gepackt faszinierten die Spieler mit Flanken, Stürmen, Abwehr und spektakulären Einzelmaßnahmen. Jede Menge zu tun hatten Tormädchen und Torbuben ihren Kasten sauber zu halten, was angesichts spielstarker Mannschaften eine Herausforderung bedeutete. Regelrechte Flügel verliehen Daumendrücken, Anfeuerungsrufe und viel Beifall von Lehrerinnen und Mitschülern am Rande des Spielfelds. Anders als in den Schweizer Stadien, wurde angesichts äußerst fairer Spiele auf Abseitsregeln und Videoassistent verzichtet. Ebenso konnte der Schiedsrichter gelbe und rote Karten in der Hosentasche lassen.

Als glücklicher Gewinner wurde am Schluss die „Klasse 2a“, die alle Partien ungeschlagen und mit neun Toren bestritt, gebührend gefeiert. Platz 2 belegte die „Klasse 2b“ ebenso ohne Niederlage aber nur mit sieben Treffern. Auf Platz Drei landete die „Klasse 1b“ vor der „Klasse 1a“. Das Turnier nahmen Ralf Ludwig sowie auch Florian Singer zum Anlass, talentierten Nachwuchs zum einen für die „Mädels AG“ und zum anderen für die Jugendmannschaften vom ASV Au zu sichten und für ihre Teams in den Spielgruppen zu gewinnen. Wie beide Verantwortlichen in Sachen Jugendarbeit und Jugendförderung im Anschluss eines bewegungsreichen Vormittags betonten, sei reichlich Potential zugunsten des ASV Au vorhanden.

Peter Strim




Hauptverein – Sportfest der Grundschule mit ASV Au wieder voller Erfolg

11.07.2025 Au (pes) – Das diesjährige Sportfest der Grundschule Au war nach Angaben von Schulleiterin Margit Batt und ihre Organisatorinnen in Punkto Sport wieder ein voller Erfolg. Den Beitrag dazu leisteten über 140 Schülerinnen und Schüler, die hochmotiviert ihren Bewegungsdrang für jede Menge Punkte für eine Urkunde am Schluss auskosteten. Als wertvolle Stütze erwies dabei erneut die Kooperation mit dem ASV Au, der nicht nur seine Anlagen zur Verfügung stellte, sondern auch Anreize für Sportarten wie Fußball und Stockschießen auf den Asphaltbahnen bot. Vor allem waren Sparten- und Jugendleiter sowie Jugendtrainer, wie Peter Menhofer jun., Florian Singer und Ralf Ludwig aus der Abteilung Fußball und Johann Hingrainer und Sepp Stiglmaier, Stockschützentrainer beim EC Bad Feilnbach überaus begeistert vom Ehrgeiz der jungen Sportler. Sie hoffen allerdings mit diesem unterstützenden Angebot auf Neuzugänge in ihren Sportarten.

Spaß hatten Mädchen und Buben der ersten bis vierten Jahrgangsstufen bei Angeboten als „Wettbewerbe für Kinder im Grundschulalter“, wie die ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder den Begriff der Bundesjugendspiele vor wenigen Jahren reformierte. 

Die Stoppuhr, wie bei Wettkämpfen gebräuchlich, rückte erneut in den Hintergrund und wurde nur in der Disziplin „Sprint“ eingesetzt. Bei den meisten Herausforderungen galt es möglichst viele Punkte zu sammeln. Etwa beim Ballwurf aus dem Stand in vorgegebene Wurfzonen oder einem Ausdauerlauf auf einem 400 Meter langen Rundkurs um den Fußballtrainingsplatz über einen Zeitrahmen von zehn Minuten und jede Laufrunde einen Gummiring einbrachte. In Sachen Fußball standen Dribbeln und Treffer aufs Tor, gezieltes und konzentriertes Steuern des Balles beim „Fußball-Volleyball“ über ein gespanntes Netz oder mannschaftliches Zusammenspiel im Vordergrund. Ebenso wichtige Zähler gab es bei den Stockschützen.

Peter Strim




Neuer Termin – ASV Au Sommerfest

Der Flohmarkt ist abgesagt!




Auer Stockschützen feiern Aufstieg!

Einen riesigen Erfolg feierten die Auer Stockschützen am 27.07.2025 bei der Kreisoberliga-Meisterschaft des Kreises 203 Inn / Chiem. Die Mannschaft Au 1 mit den Schützen Peter Stettner, Martin Reisberger, Michi Holzmaier und Peter Berberski, die schon nach dem 1. WBT in Westerham auf Platz 1 stand, konnte auch in der Rückrunde überzeugen und sicherte den Meistertitel und damit den Aufstieg in die Bezirksliga.

Mit den zahlreichen Fans, die sie in Westerham unterstützten, wurde anschließend beim Otti im Flötzinger Stüberl noch ausgiebig gefeiert.

Die zweite Mannschaft des ASV Au belegte in der Kreisliga in Schechen den dritten Platz. Dabei verpassten die Schützen Hans Hingrainer, Hannes Brunner, Walter Aichinger und Gerhard Mair den zum Aufstieg berechtigten zweiten Platz aufgrund der etwas schlechteren Stockdifferenz nur ganz knapp.

Stefan Hingrainer




Fußball – Die E1 krönt sich zum Meister!

Abschied mit Applaus: Die E1 krönt sich zum Meister und sagt Danke, Tobi!

24.07.2025 – Zum Saisonabschluss unserer E1-Jugendmannschaft haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen, auch wenn das Wetter am Ende nicht ganz mitspielte. Die Feier fand im Schwimmbad statt, das zwar offiziell wegen des eher mäßigen Wetters geschlossen war, aber für uns wurde eine Ausnahme gemacht. Wir wurden exklusiv bewirtet. Ein großes Dankeschön an das Schwimmbad-Team dafür!

Trotz grauem Himmel ließen sich unsere Jungs den Spaß nicht nehmen, sie sprangen mutig ins Wasser, lachten, tobten und hatten sichtlich Freude. Auch das gemeinsame Essen mit den Eltern, Kindern und Trainern sorgte für eine rundum gelungene Atmosphäre.

Höhepunkt des Tages war natürlich die Ehrung unserer Mannschaft: E-Jugend-Meister 2025!
Eine großartige Leistung, auf die wir alle stolz sind. Jeder Spieler wurde geehrt, die Freude über den gemeinsamen Erfolg war spürbar.

Leider mussten wir uns an diesem Tag auch von Tobi Heiß als Trainer verabschieden. Nach einigen Jahren großem Engagement zieht er sich aus dem Trainerteam zurück.
Tobi – vielen Dank für deinen Einsatz, dein Herzblut und deinen Teamgeist! Du wirst uns definitiv fehlen.

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicken wir nun auf die neue Saison. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen, frische Energie im Trainerteam und viele weitere unvergessliche Momente auf und neben dem Platz.

Christian Ludwig