Ankündigung: ERDINGER Meister-Cup 2024

Am Sonntag den 30. Juni 2024 findet beim ASV Au der Bezirks-Vorentscheid Süd-Ost des ERDINGER Meister-Cups 2024 statt.
Wir freuen uns und sind stolz, dass der Bayerische Fußball-Verband (BFV) uns erneut für einen Austragungsort ausgewählt hat.
Weitere Informationen findest Du über die nachfolgenden Links:

https://www.bfv.de

https://de.erdinger.de




Vereinsbladl Juni 2024




Rückblick 37. Auer Flötzinger Cup – Tischtennis

SG Hausham und TSV Ebersberg siegen in Bezirks- und Kreisliga

Am 04.05.2024 fand die 37. Auflage des Flötzinger Tischtennis Cups statt, bei dem insgesamt 34 Mannschaften teilnahmen. Die Stimmung war hervorragend, und die Spielerinnen und Spieler zeigten ihr Können auf den Tischtennisplatten. Im Wettbewerb der Bezirksligamannschaften setzte sich die SG Hausham im Finale gegen den TSV Forstenried durch. Die Partie war hart umkämpft, aber am Ende behielten die Spieler aus Hausham die Nerven und sicherten sich den Titel. Das Spiel um den dritten Platz entschied der TSV Siegsdorf knapp gegen den TSV Gars für sich.

Auch in der Kreisliga gab es spannende Duelle. Im Finale standen sich der TSV Ebersberg und die SG Prutting-Nußdorf gegenüber. Die Ebersberger zeigten eine starke Leistung und gewannen verdient den Titel. Den dritten Platz sicherte sich die FT Rosenheim mit einem Sieg gegen den ASV Glonn.

1.Platz Bezirksliga: SG Hausham

1. Platz Kreisliga: TSV Ebersberg

Am Abend erfolgte dann die Siegerehrung im Sportheim Au, die von Spartenleiter Jakob Schneider und Turnierleiter Martin Millegger wie gewohnt mit viel Witz und Humor moderiert wurde. In tollem Ambiente klang dann der Abend bei Grillfleisch, Bier, guter Musik und bester Stimmung bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus.

Der diejährige Flötzinger Tischtennis Cup war erneut ein voller Erfolg, und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen sich bereits auf die nächste Auflage im kommenden Jahr. Wir gratulieren den Siegerteams und bedanken uns bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne die die Durchführung eines derartigen Events unvorstellbar ist!




Vereinsbladl Mai 2024




Eröffnungsturnier der Auer Stockschützen

Bei wunderschönem Wetter und sommerlichen Temperaturen eröffneten die Auer Stockschützen ihre Sommersaison. Bei einem internen Turnier kämpften 20 Stockschützen in 5 Mannschaften in einer Doppelrunde um den Sieg. Als Siegerteam konnte sich die Moarschaft mit Heidi Holzmaier, Martin Rauscher, Martin Reisberger und Alois Schmid knapp durchsetzen. Für das leibliche Wohl sorgten die „Köche“ Walter Aichinger und Sepp Stieglmaier mit ihrem Schweinsbraten zum Mittagstisch, der dann zu späterer Stunde auch noch als kalter Braten in gemütlicher Runde genossen wurde. Die Auer Stockschützen hoffen nun auf eine erfolgreiche Sommersaison und würden sich über Neuzugänge freuen. Trainigszeiten sind Dienstag und Freitag ab 19 Uhr und am Samstag ab 14 Uhr an den Stockbahnen am Kreuthweg.




Vereinsbladl April 2024




Vereinsbladl März 2024




Auer Faschings 3er 2024

Liebe Faschingsfreunde,
auch heuer ist es wieder soweit!
Der Fasching kommt nach Au.

Am 03.02.2024 ist es wieder soweit. Um 19 Uhr startet der Auer Faschings 3er in unserem Sportheim.

Als musikalische Begleitung haben wir die Auer Musi und den DJ Shorty dabei.

Kemmts vorbei – Wir gfrein uns!

Für unsere „Kleinen“ findet am 04.02.2024 um 12 Uhr ein Faschingszug, unter dem Motto – ZIRKUS -, am Musikpavillion statt.

Anschließend startet das bunte Faschingstreiben bei uns am Sportheim statt. Um 13:30 Uhr tritt die Kinder- und Jugend Garde D´Oberlandler auf.

Kemmts vorbei – Wir gfrein uns!




Vereinsbladl Februar 2024




Frohes neues Jahr 2024

Ein gutes und gesundes neues Jahr wünscht Euch der ASV Au  

Kaum begonnen und schon wieder zu Ende! Ein weiteres Jahr ist vergangen und damit blicken wir zurück auf 2023 und was uns das Jahr aus Vereinssicht so beschert hat. Abgesehen von den geplanten Veranstaltungen haben uns auch heuer wieder einige notwendige Investitionen auf Trapp gehalten.

So war bereits im Herbst 2022 klar, dass die Neuanschaffung eines Mähroboters notwendig sein wird. Dieser wurde dann auch im Frühjahr von der Firma Nirschl geliefert und in Betrieb genommen und mäht seitdem die Fußballplätze 1 +2, sowie einige der Nebenflächen.

Nicht ganz so erfolgreich läuft dagegen die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED- Lampen auf den beiden Trainingsplätzen der Fußballer und zwei Tennisplätzen. Der Förderantrag ist bewilligt, die Firma beauftragt, jedoch scheitert es noch an den Lampen, welche derzeit nicht lieferbar sind.

Losgegangen ist der Bau für ein neues Trainingshäuschen, welches vorwiegend für den Jugendfußball vorgesehen ist. Dies wird unter der Leitung von Tobi Heiß und mit Hilfe vieler Firmen, die Arbeitskräfte, Werkzeug und Material spenden, realisiert. Vielen Dank an alle Unterstützer und Helfer!

Für dieses und die folgenden Jahre stehen noch weitere Projekte an, darunter ein Umbau der Tennisumkleiden und Duschen, ein Anbau bei den Stockschützen und die Sanierung der Nordhälfte des Sportheimdaches.

Das Sommerfest und die Wendelsteinrundfahrt fanden heuer auch wieder wie gewohnt statt und waren ein voller Erfolg. Die Neuauflage des Kinderfestes wurde von den Turnerinnen organisiert und war sehr gut besucht und hat für viel Freude und Spaß bei den Kindern gesorgt. Das Wetter hat bei fast allen Veranstaltungen mitgespielt. Lediglich das Kesselfleischessen im Rahmen des Sommerfestes war verregne. Gäste durften wir jedoch trotzdem unter Sonnenschirmen, im Sportheim und zu späterem Zeitpunkt zum Ausklang in der Bar begrüßen.

Allen Vorstandsmitgliedern des ASV Au und des Fördervereins,

allen Abteilungsleitungen, den Trainern und Übungsleitern,

auch allen die sich ohne Amt im Verein engagieren,

allen Vereinsmitgliedern und natürlich

den Lesern des Vereinsbladls

möchten wir auf diesem Weg für das abgelaufene Jahr,

die geleistete Arbeit und auch die entgegengebrachte Unterstützung danken.

Ohne Eure ehrenamtliche Mithilfe könnte der Verein so nicht bestehen.

im Namen der Vorstandschaft

Joes Harraßer und Lisa Heiß