Biergarten bei der Wendelsteinrundfahrt 2024

Wie alle Jahre startete die Bewirtung der weitgereisten Gäste für die Wendelsteinrundfahrt bereits am Freitag, 23.09.2024, mit der Nudelparty im Zuge der Startnummernausgabe. Mit Feuereifer stürzten sich zahlreiche Helfer in der Küche von Matthias Bachmeier und Lisa Heiß, sowie an der Schänke unter Leitung von Michael Holzmaier ins Geschehen.

Bei bestem Wetter wurden am Samstag bereits ab 6 Uhr früh, die Radler und Radlerinnen mit einem Frühstück im Sportheim verpflegt. Pünktlich um 7 Uhr wurde vom Ski Club Au der Start freigegeben. Die Teilnehmer der ausverkauften Rundfahrt durften aufgrund des hohen Andrangs zunächst nur in kleinen Gruppen starten. Ab 12 Uhr konnten es sich die ersten Rückkehrer im Biergarten unter der Eiche gut gehen lassen. Bei Fassbier vom AuerBräu und köstlichen Schmankerln aus der Festküche kam jeder auf seine Kosten. Mit selbstgebackenen Kuchen und frischem Kaffee konnten sich die Gäste im Sportheim eindecken.

Ohne die zahlreichen Helfer bei Auf- und Abbau, in der Küche, an der Schänke und beim Kaffee und Kuchenverkauf wäre der Biergarten nicht möglich. Allen Helfern, Sponsoren und Lieferanten möchte die Vorstandschaft ein großes Dankeschön aussprechen.

Auch den Organisatoren vom Ski-Club Au gilt ein großer Dank für die super Zusammenarbeit!

Hier einige Bilder zur diesjährigen Wendelsteinrundfahrt, die uns dankenswerter Weise vom Ski-Club Au zur Verfügung gestellt wurden (Quelle).




Termin – 8. Fußballtennis Turnier

Die Tennissparte ASV Au lädt alle Fußballtennisbegeisterten Anwohner und Vereine am Donnerstag, 03.10.2024, um 10 Uhr zum 8. Fußballtennisturnier ein.

Bei diesem Hobbyturnier wollen wir alle Sportbegeisterten zusammenbringen – unabhängig davon, welcher Sportart man nachgeht. Fußball und Tennis sind an diesem Tag eine besondere Kombination und der Spaß soll im Vordergrund stehen.
Anmeldung bis 30.09.2024.




Termin – 6. Auer Straßenturnier für Hobby-Stockschützen

Am Samstag, dem 05.10.2024, findet das 6. Straßenturnier der Auer Stockschützen statt. Hierzu sind alle Stockschützen (Hobbymannschaften) recht herzlich eingeladen!




Fußball – Abschlussspiel der Blauen Adler

Am 24.07.2024 fand beim letzten Keeper-Training der C/D/E- und F-Junioren in dieser Saison das Abschlussturnier statt.
Hierbei traten am Fußballplatz die Kinder gegen die Eltern an. Unterstützung erhielten die jungen Keepers dabei von allen anwesenden Geschwistern und Freunden gleichzeitig. Weniger überraschend war dann auch der Ausgang des Spiels, in dem die Eltern mit 5:10 unterlagen!

Neben dem großen Spaß aller Beteiligten wurde der Abend noch mit einer Brotzeit gekrönt, die die Eltern mitgebracht haben.

Zum Abschluss erhielt Ralf Ludwig als Anerkennung für sein großes Engagement als Keeper-Trainer noch ein Geschenk der Eltern.




Vereinsbladl August 2024




ASV-Au – Sommerfest an Sportplatzeiche voller Erfolg

Au(pes)-Als vollen Erfolg wertete das Führungsteam vom ASV Au ihr diesjähriges Sommerfest. Gut gelaunte Gäste, darunter zahlreiche Mitglieder aus den angeschlossenen Sparten füllten an zwei Tagen den großen Biergarten an der mächtigen Sportplatzeiche.

Glück mit dem Wetter hatten am Sonntag die Verantwortlichen, darunter die Turnerinnen vom ASV mit der Durchführung eines heiteren und kurzweiligen Kindernachmittags. Bei regenfreiem Himmel und nicht mehr ganz so heißen Temperaturen erfreuten sich die ganz jungen Besucher an eigens für sie eingerichteten Spielstationen, wie Steine bemalen, Zielübungen mit Wasserpistolen, Nagelbude oder Riesenseifenblasen. Spaß hatten die Kids in der Hüpfburg und beim Torwandschießen. Zur Tradition gehörend, gönnten sich Mitglieder der AWO im Sportheim vergnügliche Stunden.

Großen Anklang fand am Vortag der Festabend mit Spanferkelessen. Sepp Harraßer, ließ den ganzen Samstag über der Delikatesse am drehenden Grill ganz nach dem Geschmack vieler Liebhaber eine herrliche Kruste angedeihen. Zumindest gingen die Portionen weg wie warme Semmeln, wie der in Auer Kreisen besser bekannte „Jouss“ mit gebührender Freude anmerkte.

Er, seine Stellvertreterin Lisa Heiß, Kassier Wolfgang Puschmann und Barbara Mair aus der Mitgliederverwaltung nahmen den lauen Sommerabend zum Anlass langjährige Mitglieder offiziell zu ehren.

Seit 25 Jahren gehören dem ASV Au an: Christoph und Michaela Bott, Andreas Dorsch, Elke Wendl-Embacher, Ingrid Gamberger, Monika und Richard Götzfried, Vesna Groha, Michael Kohl, Maximilian Kolb, Lukas, Monika und Volker Miersch, Günter Milkreiter jun., Florian Singer, Theresa Singer und Maximilian Zehetmair.

Die Angebote sportlicher Betätigung in den unterschiedlichen Sparten nutzen seit 40 Jahren, Sybille Antretter, Andreas Brenner, Uschi Franke, Hedy Frei, Hans Geiler, Rosemarie Glanz, Christian Hanke, Wolfgang Heller, Ingrid und Werner Knopf, Helga Maierhofer, Marianne Mayer, Irmgard Modler, Johanna Peter, Sepp Rauscher sen., Anita Scheidl, Josefa Schmidt, Josef Schuller, Brigitte Selmayr, Christa Singer, Stefan Steiner und Elisabeth Struve.

Turnen, Fußball, Stockschießen, Tennis oder Tischtennis pflegen seit 50 Jahren, Wallburga Cecil, Alois Harraßer, Rosemarie Krämer, Josef Millauer, Klement Neumeyer, Franz-Xaver Schiffl, Helga Schmid, Franz Singer sen., Peter und Emil Stahl sowie Thomas Wechselberger.

Auch nach 70 Jahren Mitgliedschaft möchte Josef Frei den ASV Au nicht missen. Sein Vater, war in den 60er Jahren Leiter der heutigen Sparte „Turnen“ und brachte den damals Achtjährigen zum Kinderturnen. Spaß hatte er zusammen mit Kameraden wie Fritz Elbel oder Marinus Gasteiger an der Leichtathletik, am Turnen, Tennis und Stockschießen. Weniger Ambitionen gab es zum Fußball. Der ASV Au gehört mit zu seinem Leben. Unter anderen beteiligte sich der Zimmerermeister und seine Zimmerer freiwillig am Bau des ersten Sportheims.

Bad Feilnbach, den 29.07.2024
Peter Strim
Ehrenamtlicher Pressedienst Gemeinde Bad Feilnbach




Tennis – Vereinsmeister 2024 sind ermittelt

Auch dieses Jahr waren wieder stattliche 36 Mitglieder bei den Einzel-Vereinsmeisterschaften am Start. 32 Herren und 4 Damen kämpften am 28.07.2024 um den Eintrag auf den von Christoph Gasteiger gestifteten Wanderpokalen.

Bei den Damen wurde im Modus „Jede gegen Jede“ gespielt. Dabei setzte sich Margarete Obermayer klar und ohne Satzverlust als Vereinsmeisterin durch.

Für die 32 gestarteten Herren gab es nach einer frühen Niederlage eine zweite Chance in der B-Runde. Im Finale standen sich dann Philipp Wölflick und Tom Eutermoser gegenüber. In langen und immer wieder spektakulären Ballwechseln bewies Tom nicht nur seine Bringerqualitäten, sondern setzte mit harten Vorhandschlägen Nadelstiche, gegen die Philipp am Ende nichts mehr entgegensetzen konnte. Das klare Ergebnis von 6:2 und 6:3 spiegelt allerdings nicht die enge Partie mit langen Spielen über Einstand wider.

In der Hauptrunde der Herren standen sich Felix Rick und Alexander Krehbiel im Finale gegenüber. Dabei erwischte Felix einen Sahnetag und ließ seinem Gegner mit stabilen Aufschlägen und präzisen Schüssen auf die Platzlinien keine Chance. Nur in der Anfangsphase des zweiten Satzes war das Spiel bis zum 3:3 ausgeglichen, bevor Felix wieder davonzog. Am Ende stand ein klares und verdientes 6:0 und 6:3.




Tennis – Meistertitel für Herren 40 I

Sechs Spiele, Sechs Siege – die Tennis-Herren 40 I haben eine perfekte Saison in der Südliga 3 gespielt und sich mit dem Meistertitel gekrönt.
Herzlichen Glückwunsch!




Fußball – Bambini Abschluss Event: Ein Schöner Nachmittag für die ganze Familie

Am 23.07.2024 fand unser Bambini Abschluss Event für die Saison 2023/2024 statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich etwa 30 Kinder und ebenso viele Eltern auf dem Sportplatz, um einen besonderen Nachmittag voller Spaß, Wettkampf und Gemeinschaft zu erleben.

Eltern-Kind-Training: Gemeinsam stark

Der Höhepunkt des Tages war das Eltern-Kind-Training, bei dem die Eltern gemeinsam mit ihren Kindern verschiedene Stationen durchliefen. Ob im Wettbewerb gegeneinander oder als Team – die Mischung aus sportlicher Aktivität und Zusammenarbeit sorgte für jede Menge Spaß und unvergessliche Momente.

Einige der 9 Stationen im Überblick:

Station 1: Warmlaufen mit Geschichte
Zu Beginn gab es ein gemeinsames Warmlaufen, bei dem die Trainer eine spannende Geschichte erzählten, die die Kinder während des Laufens weiterentwickeln konnten. Dies sorgte nicht nur für eine gute Aufwärmphase, sondern auch für kreative und lustige Einfälle.

Station 2: Slalom laufen mit Torschuss
In dieser Station zeigten die Kinder ihr Können im Dribbeln und Zielschießen. Eltern und Kinder wetteiferten, wer den Ball schneller durch den Slalomparcours manövrieren und erfolgreich ins Tor schießen konnte.

Station 3: Slalom und fangen
Hier stand die Schnelligkeit und Wendigkeit im Vordergrund. Während die Kinder den Slalomparcours durchliefen, versuchten die Eltern, sie spielerisch zu fangen. Ein Riesenspaß für alle Beteiligten!

Station 4: Funinio Feld
In kleinen Teams traten Eltern und Kinder auf dem Funinio Feld gegeneinander an. Dieses kleine Spielfeld fördert schnelle Pässe und gute Teamarbeit – perfekte Voraussetzungen für spannende und unterhaltsame Spiele.

Station 5: Elfmeterschießen
Das Highlight für viele Kinder: Das Elfmeterschießen. Hier konnten sie zeigen, was sie im Laufe der Saison gelernt hatten, während die Eltern entweder als Torhüter oder Unterstützer agierten.

Saisonrückblick und Ehrungen

Nach den sportlichen Aktivitäten war es Zeit, auf die erfolgreiche Saison 2023/2024 zurückzublicken. Unsere Bambini Mannschaft hatte an fünf Turnieren und acht Freundschaftsspielen teilgenommen. Bei einem der Turniere gingen wir sogar als Sieger hervor – ein großartiger Erfolg für unsere jungen Talente!

Zur Feier des Saisonabschlusses erhielten alle Kinder eine Urkunde und eine Medaille als Anerkennung für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz. Die leuchtenden Augen der Kinder und der Stolz der Eltern waren der schönste Lohn für ein Jahr voller Training und Spiele.

Gemeinsamer Ausklang mit Pizza

Zum Abschluss des Tages gab es für alle Teilnehmer Pizza. Bei lockerer Atmosphäre und guter Laune konnten Eltern, Kinder und Trainer den Tag Revue passieren lassen und noch einmal gemeinsam lachen und sich austauschen.

Unser Bambini Abschluss Event war ein voller Erfolg und ein perfekter Abschluss einer tollen Saison. Wir freuen uns schon auf die nächste Saison und auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse auf dem Fußballplatz. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, Trainer und natürlich unsere wunderbaren Kinder, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!




Stockschützen – 4. Platz bei Oberlandenrunde

Am Freitag, den 19.07.2024, fand in Schaftlach die Oberlandendrunde statt, für die sich unsere Stockschützen als Sieger des Wendelsteinpokals qualifiziert hatten. Die Schützen Brunner Hans, Mair Gerhard, Stieglmaier Sepp und Aichinger Walter belegten hierbei den 4. Platz.

Gratulation!