Urgestein des ASV Au Fördervereins übergibt sein Amt

Bei der Jahreshauptversammlung am 4. Dez. 2024 des Fördervereins von ASV Au ging eine langjährige Ära zu Ende. Unser Franz Xaxer Schiffl (Xare) hat nach 26 Jahren in der Vorstandschaft sein Amt niedergelegt.

Seit Aug. 1992, also seit Anfang an als Mitglied dabei, war er ab 1998 bis 2008, 10 Jahre als 1. Vorstand und die letzten 16 Jahre von 2008 bis 2024 als Schriftführer, aktiv in der Vorstandschaft tätig. Dank dem Xare gibt es seit vielen Jahren den Flohmarkt am Auer Sportgelände. Er und ein paar andere Mitglieder hatten die Idee dazu, diesen auf die Beine zu stellen, wie man sieht, mit viel Erfolg. Er ist auch bei jedem Flohmarkt immer früh dabei, sei es beim Einweisen der Firanten oder beim Abkassieren der Standmiete.

Von vielen jetzigen Vorstandsmitgliedern war der Xare auch Trainer beim Fußball. Daher war es ihm immer wichtig, dass in der Vorstandschaft ein guter Zusammenhalt besteht.

Bei der Jahreshauptversammlung teilte er der Vorstandschaft mit, dass es nun Zeit wäre, dass die „Jungen“ die Ämter übernehmen sollen und er nicht mehr kandidiere und sich nicht zur Wahl stelle. Das hatte zur Folge, dass ein neuer Schriftführer gewählt werden musste. Der 1. Vorstand Hans Ranner dankte dem Xare für seine lange Tätigkeit in der Vorstandschaft und sein Engagement im Verein. Auch der Rest der Vorstandschaft bedankte sich beim Xare mit viel Applaus. Als kleines Vorab-Dankeschön wurde ihm eine Tasse mit dem FöV-ASV-Au-Logo und mit Süßigkeiten überreicht.

Wir, die alte und neue Vorstandschaft, möchten uns nochmal herzlich bei ihm bedanken, für die langen Jahre, die er dem Verein geopfert hat, und seine Erfahrung, die er immer mit uns geteilt hat. Wir wünschen uns auch weiterhin, dass er uns im Hintergrund mit Rat und Tat zur Seite steht.

Es ist für mich als neuer Schriftführer eine Ehre, sein Nachfolger zu sein.

Christian Bauer
Schriftführer

Die neue Vorstandschaft mit F.X. Schiffl in der Mitte.
v.l.: Puschmann Wolfgang, Bauer Christian, Schiffl F.X., Ranner Hans, Mayr Uli (hinten), Gasteiger Markus, Porbatnik Uwe



Turnen – Auer Weihnachtsmarkt 2024

Urig und gmiatlich war`s wieder moi am Weihnachtsmarkt!

Schon die Aufbauarbeiten fanden bei strahlendem Sonnenschein statt. Hier haben sich viele Helfer (Weihnachtswichtel) eingefunden, und alle mit angepackt:

Sodass in kürzester Zeit unser wunderschönes Marktgelände entstanden ist.

Die Deko Queens

Dafür, und auch für alle anderen fleißigen Helferinnen und Helfer bei der Werbung, beim Auf- und Abbau, Weg einstreuen, Dekorieren, Küche, Zuckerbäckerei, Glühweinbar, und, und, und….
Nochmal ein herzliches Dankeschön!

Unsere zahlreichen Besucher waren begeistert von dem wunderschönen Angebot, unserer „Standler“, ließen es sich mit Speiß und Trank an den Feuerstellen gutgehen und waren verzaubert von der weihnachtlichen Musik und Stimmung, die den ganzen Markt über zu hören und zu spüren war.

Wir Turnerinnen des ASV Au freuen uns sehr, über die große Hilfsbereitschaft, den guten Zusammenhalt im ASV und im Ort, und wünschen allen eine zauberhafte Weihnachtszeit, und ein gesundes Neues Jahr.
Hier noch ein paar Impressionen:

Marktanblasen
Zuckerbäckerei
großer Andrang beim Kindergarten-Auftritt
Weihnachtszauber mit Annelen Kolb und Manfred Bacher
Abendstimmung




Termin – Christbaumversteigerung der Fußballer

Christbaumversteigerung am 26.12.2024 ab 19:00 Uhr, ASV Au Sparte Fußball

ASV AU Fußball Christbaumversteigerung 26.12.2024



Tennis – Nikolaus zu Gast bei Auer Tenniskindern

Die Jugend der Tennissparte des ASV Aus hat sich neu formiert. Über dreißig Kinder unter zwölf Jahren waren in dieser Saison im Sommertraining fleißig im Einsatz. Als Belohnung gab es in diesem Jahr am 1. Dezember im großen Vereinsheim eine Nikolausfeier für den Tennisnachwuchs. Hans Ranner und Thomas Kunze durften inklusive Eltern 26 Gäste begrüßen.

Nach dem anfänglichen Verzehr von Lebkuchen, Mandarinen und Walnüssen, besuchte dann auch der Nikolaus höchstpersönlich die Tennisspieler von Morgen. Nach einigen aufmunternden Worten, einem Rückblick auf die abgelaufene Saison und einem Ausblick ins nächste Jahr, in der nach einem Jahr Pause wieder eine Jugendmannschaft in der U12 in der Punkterunde an den Start gehen wird, war er es auch, der die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften durchführte.

Im September wurde erstmalig Clubmeisterschaften im Midcourt für Kinder bis 10 Jahren durchgeführt. Hier setzte sich Maxi Schmid souverän vor dem erst achtjährigen Laurenz Seidl und den punktgleichen Lukas Gasteiger, Leni Seidl und Alexandra Kunze durch. Diese Leistung bedachte der Nikolaus zusätzlich zum obligatorischen Schokonikolaus und der Medaille, die alle Teilnehmer erhielten, zusätzlich mit einem Pokal. Ebenso wurde der erste Kleinfeldmeister der U8 Maxl Reichel ausgezeichnet. Er setzte sich in einem gemischten Wettbewerb aus Tennis und vielen Geschicklichkeitsspielen vor Nina Kunze und Samuel Kurz. Auf den weiteren Plätzen folgten in zufällig genannter Reihenfolge Annalena Huß, Lotti Groene, Lavinia Engelmann und Eleonor Kurz.
Nachdem sich der Nikolaus auf den Weg zum nächsten Haus machte, gab es für die jungen Tenniscracks noch eine Brotzeit, ehe sie den Abend im wilden Spiel ausklingen ließen.

Die Jugendleiter waren zufrieden mit dem Ablauf der Veranstaltung, auch wenn der ein oder andere Jugendliche vermisst wurde. Man freut sich in der Tennissparte über den Neuaufbau der Jugend und blickt guter Dinge in die Zukunft, die mit zahlreichen jungen Tennisspielerinnen und Tennisspielern derzeit rosig aussieht.




Termin – Fußball Weihnachtsfeier 20.12.2024

Zum Jahresausklang möchte sich die Sparte Fußball mit der alljährlichen Weihnachtsfeier bei den Funktionären, Aktiven und Fans bedanken.
Wir würden uns sehr freuen, Dich mit Deiner Partnerin / Deinem Partner im Sportheim in Au begrüßen zu dürfen.

Mit sportlichen Grüßen
Die Spartenleitung Fußball des ASV Au

Stefan Sollinger, Franz-Xaver Pelz, Josef Rauscher




Vereinsbladl Dezember 2024




Termin – Auer Weihnachtsmarkt 30.11.24

urig und gmiatlichdo mog i hi!

Die Sparte Turnen des ASV AU lädt heuer am ersten Adventssamstag, dem 30. November, von 12:00 – 20:00 Uhr, wieder zum Weihnachtsmarkt ein. Wir werden am Sportheimgelände, Kreuthweg 23, in 83075 Au eine gemütliche weihnachtliche Stimmung zaubern. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, dass sich unsere Besucher wohlfühlen und in aller Ruhe dem liebevoll ausgewählten Angebot unserer „Standler“ widmen können.

Die kleinen Besucher dürfen sich ihr Stockbrot selbst an der Feuerschale zubereiten. Es gibt wieder herrliche Deko für drinnen und draußen, kunstfertig gestaltete Handwerkswaren und schmackhafte Köstlichkeiten. Der Umwelt zuliebe verzichten wir dabei auf Plastik.
Für das leibliche Wohl bieten wir regionale Schmankerl, Schmalzgebackenes, Raclette-Brot und und und. Glühwein, Punsch sowie heißes Pfeifferl wärmen von innen und die Auer Feuer von außen. Dazu lauschen Sie der zauberhaften Weihnachtsmusik, die von verschiedenen Gruppen aus der Gemeinde vorgetragen wird.
Das genaue Programm können Sie dann unseren Flyern entnehmen.

Wir laden Sie recht herzlich ein und führen Sie gerne in die vorweihnachtliche Zeit.

Programm:

12:00 Uhr „Marktanblasen“ durch die Auer Bläser
13:00 Uhr Vorführung des Kindergartens „Auer Füchse“
13:30 Uhr Stockbrot braten
15:00 Uhr Vorführung des Kindergartens „St. Martin“
15:30 Uhr Stockbrot braten
16:00 Uhr Vorführung des Auer Kinderchores
Ca. 17:30 Uhr Weihnachtsstimmung mit Annelen Kolb und Manfred Bacher

ASV AU Sparte Turnen






Fußball – Jahreshauptversammlung 2024

Am 23. Oktober 2024 lud die Sparte Fußball des ASV Au zur Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim ein. Spartenleiter Stefan Sollinger eröffnete die Veranstaltung, die einen Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr bot und einen Ausblick auf spannende Projekte und Herausforderungen gewährte.

Das Jahr 2024 war geprägt von vielfältigen Aktivitäten und sportlichen Ereignissen. Neben dem traditionellen Faschingsdreier und der Ausrichtung des Erdinger Meistercups des BFV war der Verein u.a. auch beim Pike Brothers Sommerfest sowie der Wendelsteinrundfahrt aktiv. Sportlich verlief die Saison leider durchwachsen: Die 1. Herrenmannschaft musste den Abstieg in die Kreisklasse hinnehmen, zudem konnte für die Saison 2024/25 erstmals seit 14 Jahren keine 3. Mannschaft mehr gestellt werden.

Positiv entwickelt sich dagegen die neugegründete Spielgemeinschaft der Damenmannschaft mit Parsberg, und auch im Jugendbereich zeigt sich der Verein hervorragend aufgestellt: 14 Jugend-Mannschaften sowie eine Bambini-Gruppe bedeuten einen Rekordwert.

Auch abseits des Spielfeldes wurde einiges erreicht. Mit dem Neubau einer Hütte für Trainingsmaterial, für die sich Tobias Heiß federführend verantwortlich zeigte, und der Anschaffung eines neuen Rasenmähers konnte die Infrastruktur deutlich verbessert werden. Ein großer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer und Spender, die dies ermöglicht haben.

Die Mitgliederentwicklung zeigt weiterhin eine positive Bilanz, mit insgesamt 492 aktiven Fußballerinnen und Fußballern im Verein. Auch finanziell steht die Sparte auf stabilen Beinen und schloss das Geschäftsjahr 2023/24 mit einem deutlichen Überschuss ab.

Im Rahmen der Neuwahlen wurden alle Ämter einstimmig besetzt. Stefan Sollinger bleibt 1. Spartenleiter, unterstützt von Franz-Xaver Pelz und Josef Rauscher. Eine große Veränderung gibt es im Jugendbereich, wo sich der bisherige Jugendleiter Peter Menhofer jun. nach langjähriger Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Im wird nach einstimmigem Votum Christian Kaffl nachfolgen, der in der Anfangszeit noch von seinem Vorgänger unterstützt werden wird. Durch die Gründung eines Jugendausschusses sollen die vielfältigen Aufgaben im Jugendbereich zukünftig auf mehrere Schultern verteilt werden.

In den kommenden Monaten stehen einige Highlights im Veranstaltungskalender. Das Bockpaschen im November, die Weihnachtsfeier, die traditionelle Christbaumversteigerung am 26. Dezember und das Silvesterspiel versprechen gesellige Momente. Vom 24.-26.01.2025 findet in der Schulturnhalle Bad Feilnbach zudem wieder das alljährliche Jugend-Hallenturnier statt.

Stefan Sollinger beschloss die Veranstaltung mit einem positiven Blick in die Zukunft, für die  sich der ASV Au gut aufgestellt sieht, und dankte allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Unterstützung.

Der ASV Au freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025 und bedankt sich für die großartige Unterstützung durch alle Mitglieder und Förderer!

Alte und neue Vorstandschaft
Neuer Jugendleiter-Ausschuss
Gesamte Führungs-Mannschaft




Die Rosenheim Cops ermitteln beim ASV Au (2010)

Im Jahr 2010 drehte sich eine Folge der Rosenheim-Cops (Staffel 11 Folge 02) um den Tod eines Schiedsrichters beim Spiel um den Aufstieg des „FC Rosenheim“. Das Opfer wurde unter unserer großen Eiche neben dem Sportheim gefunden … !

Zur Erinnerung an unser altes Sportheim und die damalige Liegenschaft.



Quelle: ZDFmediathek




Tischtennis – Neue Saison

aus dem Vereinsbladl November 20204

I. Mannschaft (Bezirksoberliga)

(ao) Einen guten Start verzeichnete die 1. Mannschaft in die neue Saison. Im Auswärtsspiel beim TSV Fridolfing erkämpfte man sich nach einem zwischenzeitlichen Rückstand mit 1:4 noch ein Unentschieden. Besser lief es in den ersten beiden Heimspielen. So gewann man gegen den TSV Polling mit 7:3 und den SV Schlossberg-Stephanskirchen mehr als deutlich mit 9:1.
Die nächsten Heimspiele finden am 09.11.2024 gegen den TSV Gars, am 16.11.2024 gegen den TV Laufen und am 23.11.2024 gegen den SV Kolbermoor in der Turnhalle Au statt. Spielbeginn ist jeweils um 19:00 Uhr

II. Mannschaft (Bezirksklasse A)

Die 2. Mannschaft startete mit zwei Niederlagen in die neue Spielzeit. Beim TUS Bad Aibling IV und dem ASV Grassau unterlag man jeweils mit 3:7.
Die nächsten Heimspiele finden am 08.11.2024 gegen den TV Feldkirchen II und am 22.11.204 gegen die FT Rosenheim (Spielbeginn jeweils 20:00 Uhr) in der Turnhalle Au statt.

III. und IV. Mannschaft (Bezirksklasse C und D)

Die 3. Mannschaft liegt nach fünf Spieltagen noch ungeschlagen mit 9:1 Punkten an der Tabellenspitze.
Die 4. Mannschaft musste leider vom Spielbetrieb abgemeldet werden.

Jugend (Bezirksklasse A)

Unser Nachwuchs liegt nach drei Spieltagen ungeschlagen mit 6:0 Punkte auf Tabellenrang 1. So gewann man gegen den SV DJK Heufeld mit 6:4, gegen den TUS Bad Aibling mit 10:0 und gegen den TV Feldkirchen mit 8:2.
Das nächste Heimspiel findet am 21.11.2024 gegen den SV DJK Kolbermoor IV (Spielbeginn jeweils 18:00 Uhr) in der Turnhalle Au statt.