Mitgliederversammlung der Sparte Turnen mit Neuwahlen

Am 24. Juni trafen sich 16 Turnerinnen und der 1. Vorstand des ASV Au, Joes Harraßer, zur Mitgliederversammlung unter der alten Eiche am Sportheim.
Joes Harraßer begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei den Vorturnerinnen für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Die Leiterin der Sparte Turnen, Heike Henseleit, berichtete über die diversen Turnstunden und lud zum Saisonabschluss in den Gasthof Kistlerwirt am Montag, den 7. Juli um 18:30 Uhr ein (Treffpunkt für die Radler: 18:00 Uhr am Sportheim). Anschließend legte die Kassiererin Annibett Stahl den Kassenbericht für die Jahre 2021 – 2024 vor.
Im Anschluss daran leitete Joes Harraßer die Neuwahlen der Sparte Turnen. Folgende Turnerinnen wurden von der Versammlung per Handzeichen einstimmig gewählt:

1. Spartenleiterin: Heike Henseleit
2. Spartenleiterin: Toni Bacher
Kassiererin: Annibett Stahl
Schriftführerin: Renate Kohl
Kassenprüferin: Michaela Stürzer

Abschließend wurde von der Spartenleitung darauf hingewiesen, dass weiterhin Nachwuchskräfte für die Übernahme von Turnstunden gesucht werden und der Sportverein die Kosten für die Übungsleiterausbildung übernimmt. Wir möchten Interessierte zu dieser sehr interessanten und vielseitigen Ausbildung ermutigen und sie bitten, sich bei Interesse bei Spartenleiterin zu melden.

Renate Kohl




Turnen/Hauptverein – Andrang auf Schnäppchen für Kids und Radlfreunde am 09.03.2025

Beitrag von Peter Strim

Als vollen Erfolg werteten verantwortliche Organisatorinnen vom ASV Au den diesjährigen Baby & Kids, Spielzeug- und Kleidermarkt, der heuer erstmalig zusammen mit einem Radl-Flohmarkt ausgerichtet wurde. Begünstig durch frühlingshafte Bedingungen nutzten am vergangenen Sonntag überaus zahlreiche Besucher das Sportplatzgelände am Kreuthweg die Gelegenheit zum Flanieren, Kaufen und Ratschen. Meist dicht gedrängt wandelten Eltern durch die Räume des Sportheims, wo sie gebrauchte und gut erhaltene Bekleidungsgegenstände, Schuhe, Spiele, Bücher, Kindersitze, Kinderwägen und vieles andere für den Nachwuchs vom Baby- bis zum Kleinkindalter zum günstigen Preis ergattern konnten. Lange Schlangen bildeten sich entsprechend an den Kassen.

Ähnliches Bild bot sich im Außenbereich zwischen Sportheim und Sportplatzeiche, wo ein riesiges Angebot an gebrauchten und gut erhaltenen Fahrrädern, von Mountainbike über Rennrad bis zum E-Bike auf einen neuen Besitzer warteten. Gefragt waren dabei auch Kinderfahrräder sowie Anhänger jeglicher Art für vergnügliche Touren mit der Familie. Vor allem stand auch bei diesen Gegenstände ein erschwinglicher Erwerb in Verbindung mit technisch einwandfreiem Zustand im Vordergrund. Für fach- und sachkundige Beratung sowie Service und Einstellarbeiten standen Mitglieder ASV Au mit Werkzeug, Rat und Tat zur Seite. Guten Absatz verzeichneten neben Verkäuferinnen und Verkäufern, das Einsatzteam an der reichhaltig ausgestatteten Kuchentheke. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt dem ASV Au zugute.




Ankündigung – Baby- und Kidsmarkt sowie Radl Flohmarkt 09.03.2025 – Details

Sonntag, 09. März 2025,

  • Verkauf 13-15 Uhr,
  • Sportheim Au, Kreuthweg 23

Infos und Anmeldungen:

Details zum Ablauf, siehe Bilder:




Turnen – Auer Weihnachtsmarkt 2024

Urig und gmiatlich war`s wieder moi am Weihnachtsmarkt!

Schon die Aufbauarbeiten fanden bei strahlendem Sonnenschein statt. Hier haben sich viele Helfer (Weihnachtswichtel) eingefunden, und alle mit angepackt:

Sodass in kürzester Zeit unser wunderschönes Marktgelände entstanden ist.

Die Deko Queens

Dafür, und auch für alle anderen fleißigen Helferinnen und Helfer bei der Werbung, beim Auf- und Abbau, Weg einstreuen, Dekorieren, Küche, Zuckerbäckerei, Glühweinbar, und, und, und….
Nochmal ein herzliches Dankeschön!

Unsere zahlreichen Besucher waren begeistert von dem wunderschönen Angebot, unserer „Standler“, ließen es sich mit Speiß und Trank an den Feuerstellen gutgehen und waren verzaubert von der weihnachtlichen Musik und Stimmung, die den ganzen Markt über zu hören und zu spüren war.

Wir Turnerinnen des ASV Au freuen uns sehr, über die große Hilfsbereitschaft, den guten Zusammenhalt im ASV und im Ort, und wünschen allen eine zauberhafte Weihnachtszeit, und ein gesundes Neues Jahr.
Hier noch ein paar Impressionen:

Marktanblasen
Zuckerbäckerei
großer Andrang beim Kindergarten-Auftritt
Weihnachtszauber mit Annelen Kolb und Manfred Bacher
Abendstimmung




Termin – Auer Weihnachtsmarkt 30.11.24

urig und gmiatlichdo mog i hi!

Die Sparte Turnen des ASV AU lädt heuer am ersten Adventssamstag, dem 30. November, von 12:00 – 20:00 Uhr, wieder zum Weihnachtsmarkt ein. Wir werden am Sportheimgelände, Kreuthweg 23, in 83075 Au eine gemütliche weihnachtliche Stimmung zaubern. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, dass sich unsere Besucher wohlfühlen und in aller Ruhe dem liebevoll ausgewählten Angebot unserer „Standler“ widmen können.

Die kleinen Besucher dürfen sich ihr Stockbrot selbst an der Feuerschale zubereiten. Es gibt wieder herrliche Deko für drinnen und draußen, kunstfertig gestaltete Handwerkswaren und schmackhafte Köstlichkeiten. Der Umwelt zuliebe verzichten wir dabei auf Plastik.
Für das leibliche Wohl bieten wir regionale Schmankerl, Schmalzgebackenes, Raclette-Brot und und und. Glühwein, Punsch sowie heißes Pfeifferl wärmen von innen und die Auer Feuer von außen. Dazu lauschen Sie der zauberhaften Weihnachtsmusik, die von verschiedenen Gruppen aus der Gemeinde vorgetragen wird.
Das genaue Programm können Sie dann unseren Flyern entnehmen.

Wir laden Sie recht herzlich ein und führen Sie gerne in die vorweihnachtliche Zeit.

Programm:

12:00 Uhr „Marktanblasen“ durch die Auer Bläser
13:00 Uhr Vorführung des Kindergartens „Auer Füchse“
13:30 Uhr Stockbrot braten
15:00 Uhr Vorführung des Kindergartens „St. Martin“
15:30 Uhr Stockbrot braten
16:00 Uhr Vorführung des Auer Kinderchores
Ca. 17:30 Uhr Weihnachtsstimmung mit Annelen Kolb und Manfred Bacher

ASV AU Sparte Turnen






Ausflug der Turnerinnen am 25. Juni

„Warum in die Ferne schweifen….“ haben sich 38 Turnerinnen gedacht und sich bei schönstem Sommerwetter nach Rosenheim aufgemacht, um bei einer zweistündigen Stadtführung interessante Details zur Geschichte der im Jahre 1234 gegründeten Stadt zu erfahren. Die Stadtführerinnen erzählten uns viel Wissenswertes und ließen es sich nicht nehmen, während der Wanderung die ein oder andere Anekdote zu den Rosenheim Cops zum Besten zu geben.

Anschließend trafen wir uns beim „Zum Santa“ in der Fußgänger zu einem gemütlichen Abendessen und ließen den Tag entspannt ausklingen.

Der Ausflug hat uns allen viel Spaß gemacht!




Ausflug der Turnerinnen am 25. Juni

Die Abteilung Turnen organisiert am Dienstag den 25. Juni um 16.30 Uhr eine Altstadtführung in Rosenheim.

Treffpunkt ist um 16.15 Uhr an der Touristinfo in Rosenheim, Hammerweg 1, Parkhaus P1.

Die Führung dauert ca. 2 Std. Anschließend sind noch Tische beim Zum Santa am Max-Josefs-Platz reserviert.

Anmeldung nimmt Heike Henseleit unter Telefon 08064/90 68 30 oder 0175 455 8760 entgegen.

Die Vorstandschaft
Heike, Toni, Annibett und Renate




„Leo Spekulatius“ und AdventsstimmungNordic Walking

Zahlreiche Besucher beim Weihnachtsmarkt des ASV Au – Ansprechendes Programm

von Peter Strim

Bad Feilnbach – Nach gefühlter Ewigkeit, bedingt durch die Corona-Zwangspause, wieder über den Auer Weihnachtsmarkt flanieren – das war für die überaus zahlreichen Besucher am Vortag zum ersten Advent eine wahre Wohltat.

Urig und gemütlich hatte die Sparte Turnen vom ASV Au nicht nur eine malerische Budenlandschaft auf dem Sportplatzgelände organisiert und mit vielen Helfern aufgebaut, sondern auch ein ansprechendes Programm zur Einstimmung in die besinnliche Zeit vorbereitet.

Reichlich Anklang bei den Besuchern fanden originelle Darbietungen. Die Leiterinnen, Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen vom Kindergarten „St. Martin“ befassten sich auf heitere Art mit „Leo Spekulatius“ dem Lebkuchenmann. Die Kinder von der gemeindlichen Einrichtung „Purzelbaam“ wünschten sich sehnsüchtig, dass ein kleines, strahlendes Kerzenlicht niemals ausgehe.

Die „Auer Waldmäuse“ aus dem Naturkindergarten meinten in Form einer lebendigen Tanne „Ein Weihnachtsbaum zu sein, ist fein“. Bei einsetzender Dunkelheit gab es Weihnachtsmusik vom Auer Kinderchor. Bei andachtsvollen Liedern und Texten von Annelen Kolb und Manfred Bacher verspürte mancher Besucher innere Ruhe und Wärme, die in einer friedlosen und krisengebeutelten Welt dringend notwendig wäre.

Nicht nur Kultur, sondern auch das Ambiente auf dem Sportplatzgelände selbst wurde von kleinen und großen Besuchern sehr gut angenommen. Im Beisein von Eltern und Erwachsenen durften Kinder über einer Feuerschale knuspriges Stockbrot backen. Zum Wärmen ihrer Hände oder gemeinsamem Plausch mit Freunden und Bekannten hieß es Verweilen an offenen Feuerstellen oder auch an der umlaufenden Bank an der ASV-Au-Eiche.

Sich etwas Ruhe gönnen lohnte sich nach ausgiebigem Flanieren vorbei an Buden mit handwerklich gefertigten Adventskränzen, Adventsgestecken und Mistelzweigen, Dekorationsgegenständen aus Holz und Keramik, Schmuck für den Christbaum, Woll- und Filzwaren oder kunstvollen Karten. Wie bei vielen Märkten dieser Art im Advent gefragt waren kreative Köstlichkeiten aus heimischen Backöfen sowie traditionell heißer Glühwein oder Kinderpunsch, der nachhaltig aus Keramikbechern serviert wurde. Für innere Wärme sorgten ebenso die heißen Pfeiferl an einem Stand mit einer reichlichen Auswahl an Marmeladen, Honig, Likören und Säften. Willkommene warme Schmankerl waren Schmalznudeln, frische Kartoffelchips oder die warmen Brotzeiten zubereitet und serviert von Mitgliedern des ASV Au.

Stockbrotbacken über der Feuerschale war wieder ein Vergnügen für große und kleine Besucher. Foto Peter Strim

Stockbrotbacken über der Feuerschale war wieder ein Vergnügen für große und kleine Besucher. Foto Peter Strim




Sparte Turnen in Au eröffnet „Stade Zeit“

Weihnachtsmarkt am Sportplatzgelände

Bad Feilnbach – Unter dem Motto „urig und gmiatlich, do mog i hi“ lädt die Sparte Turnen des Sportvereins Au am Samstag, 26. November, zum Auer Weihnachtsmarkt am Sportheim, Kreuthweg 25 in Au, ein.

Der Weihnachtsmarkt startet um 12 Uhr mit einem „Marktanblasen“ der Auer Bläser. Um 13 Uhr stimmen Mädchen und Buben aus dem Kindergarten St. Martin mit einer Vorführung die Anwesenden auf die „Stade Zeit“ ein. Ab 13.30 Uhr lädt eine offene Feuerstelle die Besucher dazu ein, sich ihr Stockbrot selbst zu braten. Um 20 Uhr schließt der Markt.

Das Angebot der Marktstände reicht von heimischer Handwerkskunst, Adventskränzen und Adventsgestecken bis zu weihnachtlichen Dekorationen. Zudem gibt es Honig, Marmeladen, Öle, Liköre und andere Spezialitäten.

Regionale Schmankerl, wie Schmalzgebackenes, Plätzchen, Kartoffeldreher oder Raclettebrote, sorgen für das leibliche Wohl der Gäste. Heiße Getränke gibt es in Tonbechern, die zu erwerben sind. So wird Plastikmüll vermieden.

Für weihnachtliche Stimmung sorgen mehrere Musikgruppen aus der Gemeinde. pes