Ankündigung – Tischtennis – Auer Flötzinger Cup 2025
Am Samstag, 10. Mai 2025 findet die 38. Ausgabe des Auer Flötzinger Cups statt. Ab 10 Uhr kämpfen in der Schulturnhalle Bad Feilnbach wieder viele Mannschaften in 2 Wettbewerben (Kreisliga und Bezirksliga) um sportliche Ehren.
Die Sparte Tischtennis freut sich auf viele aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Zuschauer.
Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über bestens gesorgt.
Frohe Ostern 2025!
Hauptverein – Rabatt für die Mitglieder des ASV Au beim Expert
Turnen/Hauptverein – Andrang auf Schnäppchen für Kids und Radlfreunde am 09.03.2025
Beitrag von Peter Strim
Als vollen Erfolg werteten verantwortliche Organisatorinnen vom ASV Au den diesjährigen Baby & Kids, Spielzeug- und Kleidermarkt, der heuer erstmalig zusammen mit einem Radl-Flohmarkt ausgerichtet wurde. Begünstig durch frühlingshafte Bedingungen nutzten am vergangenen Sonntag überaus zahlreiche Besucher das Sportplatzgelände am Kreuthweg die Gelegenheit zum Flanieren, Kaufen und Ratschen. Meist dicht gedrängt wandelten Eltern durch die Räume des Sportheims, wo sie gebrauchte und gut erhaltene Bekleidungsgegenstände, Schuhe, Spiele, Bücher, Kindersitze, Kinderwägen und vieles andere für den Nachwuchs vom Baby- bis zum Kleinkindalter zum günstigen Preis ergattern konnten. Lange Schlangen bildeten sich entsprechend an den Kassen.
Ähnliches Bild bot sich im Außenbereich zwischen Sportheim und Sportplatzeiche, wo ein riesiges Angebot an gebrauchten und gut erhaltenen Fahrrädern, von Mountainbike über Rennrad bis zum E-Bike auf einen neuen Besitzer warteten. Gefragt waren dabei auch Kinderfahrräder sowie Anhänger jeglicher Art für vergnügliche Touren mit der Familie. Vor allem stand auch bei diesen Gegenstände ein erschwinglicher Erwerb in Verbindung mit technisch einwandfreiem Zustand im Vordergrund. Für fach- und sachkundige Beratung sowie Service und Einstellarbeiten standen Mitglieder ASV Au mit Werkzeug, Rat und Tat zur Seite. Guten Absatz verzeichneten neben Verkäuferinnen und Verkäufern, das Einsatzteam an der reichhaltig ausgestatteten Kuchentheke. Der Erlös aus der Veranstaltung kommt dem ASV Au zugute.
Ein gutes und gesundes neues Jahr 2025 wünscht Euch der ASV Au
Kaum begonnen und schon wieder zu Ende!
Ein weiteres Jahr ist vergangen und damit blicken wir zurück auf 2024 und was uns das Jahr aus Vereinssicht so beschert hat. Abgesehen von den geplanten Veranstaltungen haben uns auch heuer wieder einige notwendige Investitionen auf Trapp gehalten.
Los ging es bereits im Frühjahr mit der Neuverlegung einer Wasserleitung zum Schwimmbad, um die Wasserabrechnung zu trennen. Vielen Dank an dieser Stelle an Peter Menhofer sen., der die Baggerarbeiten mit eigenem Gerät durchgeführt hat. Ein Dank gilt hier auch allen Helfern, die fleißig geschaufelt, gemessen und gerüttelt haben.
Bereits im Juni stand heuer die erste Veranstaltung der Fußballer an. Von den Organisatoren des Erdinger Meister Cup kam kurzfristig die Anfrage, ob nach einer Absage die Vorrunde in Au stattfinden könne. Spartenleiter Stefan Sollinger hat sofort zugesagt, und so war bereits Ende Juni das erste Mal reger Betrieb bei bestem Wetter am ASV Gelände.
Aufgrund des Gaufestes wurde dieses Jahr der Flohmarkt eine Woche früher angesetzt, dafür war das Sommerfest eine Woche später. Der Flohmarkt konnte nach ausgiebigem Regen gleich am Morgen, dann gegen 10 Uhr doch noch einigermaßen erfolgreich starten. Der große Umsatz und viele Käufer blieben jedoch aufgrund der Witterung fern. Dafür konnte das Sommerfest mit zwei Tagen Traumwetter am folgenden Wochenende sehr erfolgreich gestaltet werden. Der große Renner war wie im Vergangenen Jahr wieder das Kinderfest am Sonntag. Auf das Kesselfleischessen am Montag wurde aufgrund des Feuerwehrfestes heuer verzichtet.
Zusätzlich zur Wendelsteinrundfahrt gab es heuer eine neue Veranstaltung des Ski Club Au, den Dr. Selmayr Gedächtnis Lauf. Sowohl beim Lauf, als auch bei der Wendelsteinrundfahrt herrschten beste Wetterbedingungen, und somit auch reger Betrieb im Biergarten des ASV Au.
Im Herbst startete dann der Umbau der Tennisumkleiden. Unter der Leitung von Spartenleiter Alexander Krehbiel und Architekt Peter Seidl ist eine neue Außentoilette entstanden. Die Umkleiden und Duschen werden umgebaut und erneuert. Abgeschlossen soll das Projekt im Frühjahr sein, pünktlich zum neuen Saisonstart.
Den Abschluss bildete heuer wieder der Weihnachtsmarkt der Turnerinnen. Unter der Leitung von Toni Bacher und Heike Henseleit wurde mit viel Liebe zum Detail eine wunderschöne Atmosphäre geschaffen. Mit so vielen Verkaufsständen wie noch nie war der Markt auf ganzer Länge ein Riesenerfolg.
Für dieses und die folgenden Jahre stehen noch weitere Projekte an, darunter der Umbau des Kanalanschlusses beim Tennisheim, die Sanierung der Nordhälfte des Sportheimdaches und die Erneuerung der Platzbewässerung.
Allen Vorstandsmitgliedern des ASV Au und des Fördervereins,
allen Abteilungsleitungen, den Trainern und Übungsleitern,
auch allen die sich ohne Amt im Verein engagieren,
allen Vereinsmitgliedern und natürlich
den Lesern des Vereinsbladls
möchten wir auf diesem Weg für das abgelaufene Jahr,
die geleistete Arbeit und auch die entgegengebrachte Unterstützung danken.
Ohne Eure ehrenamtliche Mithilfe könnte der Verein so nicht bestehen.
Im Namen der Vorstandschaft
Joes Harraßer und Lisa Heiß
Bettlhouzat – Die Festzeichen
Die Aufgaben zur Vorbereitung der Bettelhochzeit 2025 sind auf die einzelnen Vereine verteilt.
Der ASV Au ist dabei unter anderem für die Erstellung der Festzeichen zuständig.
Anton Scheidl besorgte hierzu das notwendige Birkenholz und Familie Singer kümmerte sich um die Festzeichen. Nachfolgend ein kleiner Eindruck der Produktion.
Frohe Weihnachten 2024
Die Rosenheim Cops ermitteln beim ASV Au (2010)
Im Jahr 2010 drehte sich eine Folge der Rosenheim-Cops (Staffel 11 Folge 02) um den Tod eines Schiedsrichters beim Spiel um den Aufstieg des „FC Rosenheim“. Das Opfer wurde unter unserer großen Eiche neben dem Sportheim gefunden … !
Zur Erinnerung an unser altes Sportheim und die damalige Liegenschaft.
Quelle: ZDFmediathek
Biergarten bei der Wendelsteinrundfahrt 2024
Wie alle Jahre startete die Bewirtung der weitgereisten Gäste für die Wendelsteinrundfahrt bereits am Freitag, 23.09.2024, mit der Nudelparty im Zuge der Startnummernausgabe. Mit Feuereifer stürzten sich zahlreiche Helfer in der Küche von Matthias Bachmeier und Lisa Heiß, sowie an der Schänke unter Leitung von Michael Holzmaier ins Geschehen.
Bei bestem Wetter wurden am Samstag bereits ab 6 Uhr früh, die Radler und Radlerinnen mit einem Frühstück im Sportheim verpflegt. Pünktlich um 7 Uhr wurde vom Ski Club Au der Start freigegeben. Die Teilnehmer der ausverkauften Rundfahrt durften aufgrund des hohen Andrangs zunächst nur in kleinen Gruppen starten. Ab 12 Uhr konnten es sich die ersten Rückkehrer im Biergarten unter der Eiche gut gehen lassen. Bei Fassbier vom AuerBräu und köstlichen Schmankerln aus der Festküche kam jeder auf seine Kosten. Mit selbstgebackenen Kuchen und frischem Kaffee konnten sich die Gäste im Sportheim eindecken.
Ohne die zahlreichen Helfer bei Auf- und Abbau, in der Küche, an der Schänke und beim Kaffee und Kuchenverkauf wäre der Biergarten nicht möglich. Allen Helfern, Sponsoren und Lieferanten möchte die Vorstandschaft ein großes Dankeschön aussprechen.
Auch den Organisatoren vom Ski-Club Au gilt ein großer Dank für die super Zusammenarbeit!
Hier einige Bilder zur diesjährigen Wendelsteinrundfahrt, die uns dankenswerter Weise vom Ski-Club Au zur Verfügung gestellt wurden (Quelle).






























