Fußball – C Junioren – Aufstieg und Zip-Tops von Hans Zurl

31.10.2025 – Unsere C1-Junioren (JG 2011) setzten sich im Abendspiel gegen den SV Schloßberg-Stephanskirchen mit 3:1 durch und sicherten sich durch den 2. Tabellenplatz damit direkt den Aufstieg in die Kreisliga.
Herzlichen Glückwunsch!

Besonders freut es uns dabei, dass die C-Junioren von Hans Zurl, AXA Versicherungen, auch mit neuen Zip-Tops ausgestattet wurden.
Ein herzliches Dankeschön dafür!

Andrea Nebrich




Tischtennis – Zwischenstand Herbstrunde 2025

I. Mannschaft (Bezirksoberliga)

(ao) Die 1. Mannschaft hatte einen äußerst schwierigen Auftakt in die neue Saison. So empfing man im ersten Spiel den Post SV Traunstein, der sicher zum Kreis der Topfavoriten auf den Titel zählt. Auch wenn ein Großteil der Einzel und Doppel eher knapp entschieden wurden, kamen die Auer Akteure im Endergebnis leider mit 1:9 unter die Räder.
Im zweiten Heimspiel war der TuS Traunreut zu Gast, der als Aufsteiger allerdings auch am Ende in der Spitzengruppe landen dürfte. Durch Siege des Doppels Dauensteiner/Schneider und Erfolge im Einzel durch Dauensteiner und Osanna, war die Begegnung bis zum zwischenzeitlichen Stand von 3:3 sehr ausgeglichen. Allerdings gingen die weiteren Einzel allesamt verloren und Traunreut war am Ende insgesamt mit 7:3 erfolgreich.
Am 3. und 4. Spieltag fanden die Auer aber endlich wieder in die Erfolgsspur zurück. Im Derby gegen den TuS Bad Aibling und im Auswärtsspiel beim „Angstgegner“ TSV Polling überzeugte das Auer Quartett mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Beide Partien wurden jeweils mit 8:2 gewonnen. Aktuell liegt die 1. Mannschaft mit 4:4 Punkten auf Tabellenplatz 4.
Die nächsten Heimspiele finden am 08.11.2025 gegen den TSV Fridolfing (Spielbeginn 19:00 Uhr) und am 14.11.2025 gegen den TSV Siegsdorf (Spielbeginn 20:00 Uhr) in der Turnhalle Au statt.

II. Mannschaft (Bezirksklasse B)

Nach dem Abstieg in der vergangenen Spielzeit, gestaltete die zweite Mannschaft erfolgreich ihre ersten beiden Spiele. Beim SV Bruckmühl III gewann man mit 7:3. Etwas knapper verlief die Partie beim SV DJK Kolbermoor IV, aber letztlich nahm man die Punkte nach einem Sieg mit 6:4 mit nach Au In der Tabelle liegt man aktuell auf Platz 4.
Die nächsten Heimspiele finden am 7.11.2025 gegen den SV DJK Heufeld II, am 13.11.2025 gegen den SV Vagen und am 21.11.2025 gegen den SV DJK Heufeld IV (Spielbeginn jeweils 20:00 Uhr) in der Turnhalle Au statt.

III. Mannschaft (Bezirksklasse B)

Nach ihrem Aufstieg konnte die 3. Mannschaft ihr erstes Spiel gegen den ASV Grassau III gleich überzeugend mit 9:1 für sich entscheiden. Im zweiten Saisonspiel beim SV Schlossberg-Stephanskirchen III immerhin für ein 5:5 unentschieden.
Somit liegt man derzeit in der Tabelle mit 3:1 Punkten auf Platz 6.

IV. Mannschaft (Bezirksklasse D)

Die neu formierte vierte Mannschaft nimmt in der untersten Klasse am Spielbetrieb teil. Kern des Teams sind alle ehemaligen Jugendspieler aus der letzten Saison. Setzte es im ersten Saisonspiel noch eine 1:9-Schlappe gegen den TuS Bad Aibling VII, konnte in den folgenden Begegnungen jeweils ein Unentschieden gegen den TSV Irschenberg bzw. den SV Bruckmühl V erreicht werden.




Sommerfest mit Musik, Fußball und bayerischer Küche

Au, August 2025 – Der ASV Au veranstaltete vom 8. bis 11. August sein traditionelles Sommerfest und bot der Dorfgemeinschaft ein rundum gelungenes Programm aus Sport, Musik und Kulinarik. Trotz der Absage des Flohmarkts herrschte an allen Tagen beste Stimmung.

Am Freitag, 08.08.2025, startete das Sommerfest mit dem Kinderfest samt Kaffee und Kuchen und lockte zahlreiche Familien auf das Vereinsgelände und wurde gut angenommen.

Am Samstag, 09.08., standen sportliche Highlights im Mittelpunkt.
Die 1. Mannschaft des ASV Au absolvierte ein Testspiel, gefolgt vom Auftritt der Bezirksligaaufstiegslegenden der Alten Herren (AH). Der anschließende Festabend mit Grillsau-Essen war ein Publikumsmagnet. Hierbei fand dann auch die Ehrung der langjährigen Mitglieder statt. Musikalisch sorgte die Kapelle PRO 7 für beste Unterhaltung. Im Anschluss wurde bis spät in die Nacht an der Bar gefeiert.

Den kulinarischen Abschluss bildete am Montag, 11.08., das beliebte Kesselfleischessen, traditionell begleitet von der Auer Musi. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit für einen gemütlichen Ausklang des Festwochenendes.

Auch wenn der angekündigte Flohmarkt kurzfristig entfallen musste, zeigte sich der ASV Au mit der Besucherresonanz sehr zufrieden. Das Sommerfest bestätigte einmal mehr seinen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region.

Carola Dostthaler




Hauptverein – Moderne Verwaltung hält Einzug!

Ab sofort ist die Anmeldung für neue Mitglieder und die Mitteilung von Änderungen bei Bestands-Mitgliedern im ASV Au ganz einfach über Onlineformulare möglich!

Theoretisch gilt das auch für eine Kündigung – aber wer will das schon 😉




Hauptverein – Ehrung langjähriger Mitglieder am Sommerfest

Im Rahmen des Sommerfests am 09.08.2025 konnten beim ASV Au wieder viele langjährige und treue Vereinsmitglieder geehrt werden.

Weiterführender Beitrag folgt




Hauptverein – Sportfest der Grundschule mit ASV Au wieder voller Erfolg

11.07.2025 Au (pes) – Das diesjährige Sportfest der Grundschule Au war nach Angaben von Schulleiterin Margit Batt und ihre Organisatorinnen in Punkto Sport wieder ein voller Erfolg. Den Beitrag dazu leisteten über 140 Schülerinnen und Schüler, die hochmotiviert ihren Bewegungsdrang für jede Menge Punkte für eine Urkunde am Schluss auskosteten. Als wertvolle Stütze erwies dabei erneut die Kooperation mit dem ASV Au, der nicht nur seine Anlagen zur Verfügung stellte, sondern auch Anreize für Sportarten wie Fußball und Stockschießen auf den Asphaltbahnen bot. Vor allem waren Sparten- und Jugendleiter sowie Jugendtrainer, wie Peter Menhofer jun., Florian Singer und Ralf Ludwig aus der Abteilung Fußball und Johann Hingrainer und Sepp Stiglmaier, Stockschützentrainer beim EC Bad Feilnbach überaus begeistert vom Ehrgeiz der jungen Sportler. Sie hoffen allerdings mit diesem unterstützenden Angebot auf Neuzugänge in ihren Sportarten.

Spaß hatten Mädchen und Buben der ersten bis vierten Jahrgangsstufen bei Angeboten als „Wettbewerbe für Kinder im Grundschulalter“, wie die ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder den Begriff der Bundesjugendspiele vor wenigen Jahren reformierte. 

Die Stoppuhr, wie bei Wettkämpfen gebräuchlich, rückte erneut in den Hintergrund und wurde nur in der Disziplin „Sprint“ eingesetzt. Bei den meisten Herausforderungen galt es möglichst viele Punkte zu sammeln. Etwa beim Ballwurf aus dem Stand in vorgegebene Wurfzonen oder einem Ausdauerlauf auf einem 400 Meter langen Rundkurs um den Fußballtrainingsplatz über einen Zeitrahmen von zehn Minuten und jede Laufrunde einen Gummiring einbrachte. In Sachen Fußball standen Dribbeln und Treffer aufs Tor, gezieltes und konzentriertes Steuern des Balles beim „Fußball-Volleyball“ über ein gespanntes Netz oder mannschaftliches Zusammenspiel im Vordergrund. Ebenso wichtige Zähler gab es bei den Stockschützen.

Peter Strim




Neuer Termin – ASV Au Sommerfest

Der Flohmarkt ist abgesagt!




Absage – Flohmarkt und Sommerfest am 26.-28.07.2025

Der Flohmarkt am 26.07.2025 wird witterungsbedingt abgesagt und entfällt!

Das Sommerfest am 26./27./28.07.2025 wird witterungsbedingt verschoben!

Neuer Termin Sommerfest 08.08 bis 11.08.2025




Ankündigung – ASV Au Sommerfest 2025

Sommerfest des ASV Au vom 26.07 bis 28.07.2025 – Abgesagt!

Neuer Termin 08.08. bis 11.08.2025




Vorstand vom Hauptverein ASV Au für weitere drei Jahre bestätigt

07.05.2025 Au (pes) – Der ASV Au steht wie bisher auch weiterhin auf soliden Beinen. Dank gebührt dafür einer vorbildlich zusammenarbeitenden Vorstandschaft, wie die sorgfältig ausgearbeiteten Rechenschaftsberichte sowie die Statements der vertretenen Sparten in der Jahreshauptversammlung in ihrem Sportheim ergaben.

Volles Vertrauen belohnten die anwesenden Mitglieder im Rahmen der turnusgemäßen Neuwahlen des Gremiums. Seit vierzehneinhalb Jahren im Amt wurde Sepp Harraßer erneut zum ersten Vorsitzenden gewählt. Eigenen Angaben zur Folge solle es angesichts seines Alters die letzte Legislaturperiode sein und der Verein nach einem Nachfolger Ausschau halten. Ebenso wiedergewählt wurden, Lisa Heiß als zweite Vorsitzende und Wolfgang Puschmann als erster Kassier. Vertreten wird er durch Rosemarie Rupp und Barbara Mair. Martin Nagl und Christian Bauer prüfen weiterhin die Kasse. Carola Dostthaler fungiert als erste Schriftführerin und wird von Martin Bacher vertreten. Die erste Jugendvertreterin heißt künftig Steffi Pichler sowie Seppi Eutermoser an ihrer Seite. Lisa Irger ist die neue Frauenvertreterin in Nachfolge von Lisa Heiß. Das Referendum per Akklamation leitete Bürgermeister Max Singer.

Das vor einigen Jahren generalsanierte Sportheim vom ASV Au am Kreuthweg hat sich zu einer erfolgreichen und hervorragend angenommenen Einrichtung gemausert. Sie ist zum beliebten Treffpunkt für vereinseigene sportliche Highlights und Angebote aber auch für Veranstaltungen örtlicher Vereine, unter anderem für ihre Jahreshauptversammlungen geworden. Sepp Harraßer erinnerte dabei an den Dr.-Selmayr-Gedächtnislauf, an die Wendelsteinrundfahrt mit Nudelparty, den Weihnachtsmarkt der Sparte Turnen oder den Baby- und Kidsflohmarkt mit angeschlossenem Radlflohmarkt. Eine Riesenerleichterung vor allem für die vielen fleißigen Hände waren Anschaffung und Einbau einer Kühlung. Vollzogen wurde ein Kanalanschluss für die Sparte Tennis sowie Arbeiten an der Wasserversorgung. Lohnenswert war, wenn auch mit  hohen Kosten verbunden die Umstellung auf LED-Flutlichtanlagen an den Spielfeldern sowie im Bereich der Tennis- und Stockschützenanlagen. Angeprangert wurde von Seiten des Kassiers aber auch von den Sparten sowie vom Förderverein der neue und unverständliche bürokratische Regelwust, zu der auch die E-Rechnung zählt. Für Unverständnis sorgte die 18-prozentige Abfuhr an Mitgliedsbeiträgen an den BLSV.

Erfreut gab sich die Sparte Fußball, mit ihren 14 Mannschaften, 240 Spielern und 29 ehrenamtlichen Trainern im Jugendbereich. Wie ihr Leiter, Stefan Solinger berichtete, wurden auf den drei Plätzen in 69 Tagen 102 Spiele ausgetragen. Aushängeschild ist ferner auch die erste Mannschaft. Stolz seine fünf Mannschaften gab sich Alexander Krebiel als Leiter der Sparte Tennis. Seine Highlights waren unter anderem der Saisonstart mit Schnupperkurs für Schüler, Talentino-Tag mit der Schule Au sowie ein gemeinsames Fußball-Tennis-Turnier zum Abschluss der Saison. Über Erfolge seiner Mannschaften verbunden mit spannenden Turnieren berichtete Martin Millegger, stellvertretender Leiter der Sparte Tischtennis. Eine ebenso spannende und erfolgreiche Turniersaison verzeichneten die Auer Stockschützen mit ihrem Leiter Johann Hingrainer. Die erste Mannschaft behauptet sich in der Kreisoberliga und ein geschlossener Mannschaftsgeist verhalf zum Gewinn des Wendelstein-Cups.

Elf Gruppen, darunter fünf Kindergruppen mit 200 Mädchen und Buben, zählt die Leiterin der Sparte Turnen, Heike Henseleit. Aufgrund der großen Nachfrage werden manche Trainings nur noch 14-tägig in der Auer Turnhalle angeboten. Frauenpower bewiesen die Turnerinnen beim Weihnachtsmarkt und beim Sommerfest mit Kinderprogramm. Ein positiven Rückblick auf das vergangene Jahr richtete der Fördervereinsvorsitzende Hans Ranner.

Peter Strim

Sie sorgen die nächsten drei Jahre für einen soliden ASv Au:
(von links) Wolfgang Puschmann, Sepp Haraßer, Rosemarie Rupp, Martin Nagl, Martin Bacher, Carola Dosttahler, Barbara Mair,
Christian Bauer, Lisa Heiß, Seppi Eutermoser und Steffi Pichler.
Foto Strim